Nach ihrem Debut auf Autodesk Labs, der Plattform für Beta-Produkte von Autodesk, sind die Funktionen des Project Sundance ab sofort offiziell Teil der Softwarelösung Autodesk Simulation Composite Analysis. Durch das neue Feature namens Advanced Material Exchange kann man Informationen zu Materialeigenschaften, den Faserverlauf, sowie die Restspannung bzw. -dehnung aus Autodesk Simulation Moldflow exportieren. So erhalten Anwender ein besseres Verständnis von Komponenten im hergestellten Zustand.
Simulation Composite Analysis kann die über Advanced Material Exchange importierten Informationen interpretieren, mit einem strukturellen Netz verbinden und anschließend in der Software des Anwenders für Finite Elemente Analysen (FEA) eine nichtlineare Strukturanalyse durchführen. Daraus resultieren signifikant bessere Erkenntnisse und mehr Genauigkeit bei der Strukturperformance von geschnittenen Verbundfaserkomponenten. So lassen sich vor der strukturellen Analyse der Formverzug simulieren oder die endgültige Bruchlast sowie die Art der Struktur mit Hilfe modernster Ausfalltheorien berechnen.
Preis und Verfügbarkeit
Das neue Update für Simulation Composite Analysis ist ab sofort in den Sprachen Englisch, Deutsch und Japanisch über das Autodesk Subscription-Center verfügbar. Der neue Advanced Material Exchange und die Fehleranalyse von Verbundwerkstoffen funktionieren aktuell nur mit Abaqus Software. Weitere Informationen dazu gibt es unter http://www.autodesk.de/products/simulation/features/simulation-composite-analysis/all/gallery-view
Teilen Sie die Meldung „Project Sundance verstärkt Autodesk Simulation Composite Analysis“ mit Ihren Kontakten:
Spezielles Fachwissen – vielleicht eine komplett eigenentwickelte Lösung – gefährden den sicheren Betrieb der Software, wenn der langjährige Mastermind das Unternehmen wechselt oder gar in…
Simulationssoftware von Ansys ermöglicht Ingenieuren die Entwicklung von Motoren mit hoher Drehmomentdichte und Getrieben mit niedrigem Übersetzungsverhältnis, damit Roboter in realen Umgebungen sanft mit Menschen…
Die Produktentwicklungszyklen werden immer kürzer und die Produkte immer komplexer. Das macht praktische und vielseitige Konstruktionslösungen für Ingenieure und Konstrukteure unverzichtbar. Das Portfolio von 3DEXPERIENCE…
Begriffe wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Green Deal gehören seit längerem zu den großen Branchenthemen. Doch immer noch sind viele Fragen in diesem Kontext zu klären.…
RoboDK ist das universelle Offline-Programmiersystem für Roboter. Es bietet bereits eine Vielzahl von Schnittstellen zu CAD-/CAM-Systemen und unterstützt mehr als 600 Robotertypen von über 50…
Miet-, Leasing oder Abo-Modelle für Softwarelizenzen sind immer verbreiteter. Auch im CAD-Bereich fordern mehr und mehr Hersteller diese Modelle, teils nun sogar benutzergebundene Mietlizenzen, ohne…
Maximale Effizienz und Transparenz – die österreichische Brauerei Murau setzt bei allen Unternehmensprozessen auf die Lösungen von MindManager – vom Sitzungsmanagement und Brainstorming bis hin…
Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum hat sich seit seiner Gründung 1930 zu einer großen Forschungseinrichtung gewandelt. Um die Rohstoffgeschichte der Menschheit zu erforschen und zu…
Durchgehende PLM-Lösungen sind in kleinen und mittelständischen Fertigungsunternehmen nicht immer selbstverständlich. Dabei kommen auf die Fertigungsindustrie gerade jetzt komplexe Aufgaben zu. Produktentwicklung und Datenmanagement müssen…
Herkömmliche Automatisierungsstrategien sind in den meisten Fällen ein Schritt in die richtige Richtung, um aktuelle Herausforderungen zu meistern. Doch oft sind sie nicht flexibel oder…