04.12.2007 – Kategorie: Allgemein
Prozesssicher fräsen durch zuverlässige Arbeitsraumüberwachung
Aus dem CAM-System generierte NC-Programme sind darauf ausgelegt, Kollisionen zwischen Werkzeug und Werkstück zu vermeiden. Für ein Maximum an Prozesssicherheit berücksichtigt hyperMILL bei der Maschinen- und Abtragssimulation mit hinterlegtem Maschinenmodell zusätzlich zu Werkstück, Werkzeug und Halter, Vorrichtungen, Spannmittel und die Verfahrwege der verschiedenen Maschinenachsen. Mit der modernen CAM-Lösung hyperMILL steht dem Anwender eine breite Palette an Bearbeitungsstrategien zur Verfügung. Mit der Maschinen- und Abtragssimulation kann jetzt der Arbeitsraum effizient überwacht werden. Dabei wird anhand des hinterlegten Maschinenmodells geprüft, ob die 2-D-, 3-D-, 3+2- beziehungsweise 5-Achs-Simultan-Bearbeitung im Arbeitsraum der geplanten Maschine ausführbar ist, oder ob Endschalter überfahren werden. Sowohl die Bewegungen der Linearachsen (X, Y, Z) als auch der Rundachsen (A, B, C) werden in die Überprüfung einbezogen.
Die Überwachung steht sowohl in der Maschinensimulation als auch in der Maschinen- und Abtragssimulation zur Verfügung. Werden Endschalter bei der Bearbeitung überfahren, signalisiert hyperMILL dies per Warnhinweis und farblicher Markierung in der grafischen Darstellung.
Die umfangreichen Simulationsmöglichkeiten sind somit ein zuverlässiges Hilfsmittel schon für die Planung der Maschinenbelegung, die Angebotserstellung oder den Kauf einer neuen Maschine, da bereits frühzeitig die Machbarkeit der geplanten Bearbeitungen umfangreich getestet werden kann.
Die in hyperMILL enthaltene Best-Fit-Funktion optimiert die Bearbeitung automatisch für den verfügbaren Arbeitsraum. Wenn die Arbeitsraumüberwachung anzeigt, dass Endschalterpositionen überschritten sind, der Arbeitsraum aber zugleich für die Bearbeitung ausreichend wäre, dann findet diese Funktion unter Berücksichtigung des eingesetzten Spannmittels und der Werkzeuge automatisch und ohne Neuberechnung der entsprechenden Arbeitsschritte die optimale Arbeitsraumausnutzung. Damit steigen neben der Prozesssicherheit auch die Effizienz und Genauigkeit insbesondere bei kleinen oder limitierten Maschinen, denn unnötiges Umrüsten und die damit verbundenen Standzeiten entfallen.
Weitere Informationen unter www.openmind.de oder auf Anfrage.
Teilen Sie die Meldung „Prozesssicher fräsen durch zuverlässige Arbeitsraumüberwachung“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: