13.06.2023 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
Qualitätskontrolle und Reverse Engineering: Erweiterte Funktionen und Kompatibilität mit Autodesk Fusion
Das Software-Upgrade von Creaform bietet ein neu gestaltetes VXinspect-Modul, erweiterte Qualitätskontrolle, Interoperabilität mit Robotik-Systemen und eine nochmals verbesserte Benutzerfreundlichkeit.
Creaform, eine Unternehmenseinheit von Ametek und Anbieter tragbarer 3D-Messlösungen und Engineering Services, gibt die Veröffentlichung von VXelements 11 bekannt. Das Upgrade wartet mit vielen neuen Funktionen und verbesserter Leistung auf. Die größte Änderung in der Software betrifft VXinspect, das Modul für Abmessungsprüfungen von VXelements. Dieses Modul gliedert sich nun in zwei individuelle Module: die Prüfsoftware VXinspect|Analysis und VXinspect|Quality Control für die Qualitätskontrolle.
Zwei wichtige Phasen der Qualitätskontrolle
Der Anbieter hat beide Module komplett neu durchdacht und dabei mit Blick auf zwei wichtige Phasen der Fertigungsqualitätskontrolle optimiert:
- VXinspect|Analysis ist eine intuitive und benutzerfreundliche Prüfsoftware. Sie vereinfacht und strafft dabei die Designs und Ursachenanalysen rund um die Maßhaltigkeit in der Fertigung.
- VXinspect|Quality Control ist eine umfassende 3D-Prüfsoftware für die erweiterte Qualitätskontrolle in späteren Produktionsphasen.
Das Scan-zu-CAD-Modul für Reverse Engineering und ergänzende Fertigungsabläufe von VXelements, VXmodel, ist jetzt mit Autodesk Fusion 360 kompatibel. Somit gliedert sich Fusion 360 in die Reihe der Programme ein, die sich nahtlos integrieren lassen, wie etwa SolidWorks, Inventor und Solid Edge. Benutzer haben daher die Möglichkeit, CAD-Dateien direkt von VXmodel an Fusion 360 zu übertragen. Somit vereinfacht sich das Reverse Engineering.
Reverse Engineering mit Autodesk Fusion 360
Um die Flexibilität und Einfachheit zu verbessern, hat Creaform die Interoperabilität zwischen VXscan-R, dem Softwaremodul mit digitaler Zwillingsumgebung und neuen Robotermarken und Modellen erweitert, wie UR10, Fanuc CRX-25i und M-10iD/8L. Mit VXscan-R haben Benutzer zudem die Möglichkeit, Verläufe bei manchen kollaborativen Robotern direkt über die Programmierhandgeräte zu erfassen.
Im Vorfeld der neuen Version hat Creaform die Benutzerfreundlichkeit und die Ergonomie der Anwendungsmodule von VXelements verbessert und die Plattform intuitiver gestaltet. Somit soll sich die Benutzererfahrung für Anwender aller Qualifikationsniveaus angenehmer gestalten.
„Wir von Creaform sind bestrebt, in unsere Softwarelösungen zu investieren, um den Wert zu maximieren, den unsere 3D-Scanner für unsere Kunden darstellen. Dieses Update von VXelements ist ganz auf die Softwarewarevision des Unternehmens abgestimmt und bildet eine solide Basis für die Zukunft“, erklärt David Robichaud, technischer Produktmanager bei Creaform.
Weitere Informationen: https://www.creaform3d.com/
Erfahren Sie hier mehr über 3D-Scanning und den Weg zum seltenen Ersatzteil für Oldtimer.
Lesen Sie außerdem: „Gießprozess-Simulation Magmasoft mit neuer Version der Foseco-Produktdatenbank“
Teilen Sie die Meldung „Qualitätskontrolle und Reverse Engineering: Erweiterte Funktionen und Kompatibilität mit Autodesk Fusion“ mit Ihren Kontakten: