16.08.2023 – Kategorie: Automatisierung & Robotik
Qualitätsprüfung für die Montage: KI-basierte Inspektion mit dem Cobot
Eine neue KI-basierte Lösung sichert die Qualität in der Montage und lässt sich einfach in bestehende Prozesse und Systeme integrieren.
- Gestalt Robotics entwickelt mit InspectSYS eine neue vollautomatisierte Inspektionslösung für die Montage- und Konfigurationsprüfung.
- Dabei kommen leistungsfähige und effiziente KI-Technologien zum Einsatz.
- Das System ist in der Montage vielfältig nutzbar und lässt sich auf Wunsch modular erweitern.
Die manuelle Inspektion und Endabnahme in der Montage komplexer Produkte sind häufig fehleranfällig, können bei einer Vielzahl von Variationen hochkomplex sein, und binden wertvolle Ressourcen. Die von Gestalt Robotics entwickelte Qualitätsprüfung InspectSYS verwendet moderne KI-Technologien. Sie sorgen für eine robuste visuelle Erkennung auch unter variierenden Umgebungseinflüssen. Eine Cobot-basierte Führung der Kamera ermöglicht zudem eine vollautomatisierte 360° Prüfung.
KI-basierte Inspektion mit Cobot
Das Anlernen (No-Code) von Prüfplänen und Prüfobjekten erfolgt intuitiv und in wenigen Minuten über die Führung des Cobots und die Aufnahme weniger Bildbeispiele. Somit sind die Inbetriebnahme und Anpassungen mit wenigen Handgriffen erledigt. Die Prüfergebnisse selbst sind sofort verfügbar und lassen sich in MES oder ERP-Systemen ablegen. Zusätzlich ermöglichen standardisierte Schnittstellen und Dashboards, die Qualität jederzeit im Blick zu behalten.
Vielfältige Anwendungen in der Montage
InspectSYS sichert Qualität in der Montage und lässt sich einfach in bestehende Prozesse und Systeme integrieren. Dabei sind unterschiedliche Anwendungsbereiche möglich. So kann InspectSYS zum Beispiel in der visuellen Endabnahme am Ende manueller Montageprozesse (End of Line) eingesetzt werden. Insbesondere bei komplexen Baugruppen sowie individuellen Varianten unterstützen Monitoring, Statistiken und automatisierte Reports dabei, Fehlerursachen zu identifizieren und nachhaltig zu vermeiden.
Möglich ist ebenfalls eine direkte Integration von InspectSYS in Arbeitsplatzsysteme und einzelne Montagestationen (Inline). So lassen sich Bauteilmängeln und falsch verbaute Bauteile direkt identifizieren. Durch sofortige Korrektur können somit Ausschuss oder komplexe Nacharbeit konsequent vermieden werden.
Mobile Ausführung
In mobiler Ausführung ist InspectSYS der flexible Begleiter für Werker und Werkerinnen auf dem Shopfloor. Die KI-Technologien und der ortsflexible Einsatz ermöglichen eine schnelle Betriebsbereitschaft und Überwachung von Bestückung oder Zuständen.
InspectSYS richtet sich an Unternehmen in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektronikfertigung, im Schwermaschinenbau oder in der Herstellung von medizinischen Geräten. Es kann für die Konfigurations- und Vollständigkeitsprüfung, beim Erkennen von Bauteilmängeln und fehlerhaft verbauten Bauteilen, zur Überwachung von Bestückung oder Zuständen sowie schließlich bei Quality Audits genutzt werden.
Modular erweiterbar nach Wunsch
Auf Wunsch lässt sich das System um weitere Module ergänzen (kompatibel mit UV-Licht, Polarisation etc., Text und Seriennummern-Erkennung (OCR), Bar- & QR-Code-Erkennung, dezentrale Verarbeitung mit Edge/Cloud und Fortgeschrittenes Reporting, Analyse und Predictive Maintenance).
InspectSYS wird als integrierte Systemlösung vertrieben. Dazu gehören unter anderem die Hardware, der Transport sowie Aufbau und die Inbetriebnahme, aber auch Softwarelizenzen sowie Tier 1 und Tier 2 Support für 36 Monate und eine umfangreiche Dokumentation und Schulung zur Bedienung.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=kDVc7AzoGpA
Weitere Informationen: https://www.gestalt-robotics.com/
Erfahren Sie hier mehr über ein optisches Inspektionssystem für Materialien.
Teilen Sie die Meldung „Qualitätsprüfung für die Montage: KI-basierte Inspektion mit dem Cobot“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Automation, Fertigung, Produktion & Prozesse, Robotik, künstliche Intelligenz (KI)