06.07.2022 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

Qualitätssicherung: Abweichungen zwischen CAD- und Scandaten schnell aufspüren

Qualitätssicherung durch Vergleich von CAD- und ScandatenQuelle: Kisters AG

Die Software 3DViewStation von Kisters vergleicht einen 3D-Scan mit dem ursprünglichen CAD-Datensatz.

  • Qualitätssicherung ist für viele Unternehmen von größter Bedeutung.
  • Besonders in Fertigungsbetrieben kommt es auf eine hohe Genauigkeit der Endprodukte an.
  • Fehlerhafte Bauteile oder falsch verbaute Komponenten führen zu immensen Kosten.
  • Aber wie kann man Fehlerquellen und den damit verbundenen wirtschaftlichen Schaden frühzeitig verhindern?

Um fehlerhafte Bauteile frühzeitig zu vermeiden, werden produzierte Teile heute 3D-gescannt. Für den weiteren Prozess gibt eine sehr effiziente Methode zur Visualisierung und Überwachung dieser Daten im Rahmen der digitalen Qualitätssicherung.

Die Software 3DViewStation von Kisters vergleicht einen 3D-Scan mit dem ursprünglichen CAD-Datensatz. Eine Punktwolke, die ein 3D Laserscanner zuvor erfasst, muss dabei richtig auf die Ursprungsdatei positioniert werden. Was bisher eine Herausforderung war, ist jetzt leicht möglich. Mit einem speziellen Algorithmus findet 3DViewStation iterativ die bestmögliche Ausrichtung. Das passiert schnell und automatisch per Knopfdruck, auch bei enormen Datenmengen.

Qualitätssicherung: Was reine Datensätze kaum vermitteln können

Ein Soll-Ist-Vergleich zeigt die Problematiken visuell auf, die reine Datensätze hingegen schwerlich vermitteln können. Um einmal Anwendungsbeispiele für den Vergleich zu geben: Nachweis der korrekten Erstbemusterung, Analyse des Schwund- und Verzug-Verhaltens oder als Hilfestellung bei der Werkzeugkorrektur von Spritzguss-, Druckguss- und Gussformen. Die Funktionen von 3DViewStation bewähren sich nicht nur in der Angebotskalkulation oder Fertigung, sondern auch in der Qualitätssicherung.

Mit den Analyseergebnissen lassen sich Kosten senken, Arbeitsabläufe vereinfachen und die Produkt- sowie Prozessqualität steigern. Verzögerungen bei der Produktions- und Teilfreigabe sowie Qualitätskosten reduzieren sich und der Return on Investment stellt sich schneller ein.

3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D- und 2D-Daten von unter anderem Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Weitere Informationen: https://www.kisters.de/geschaeftsbereiche/2d-3d-visualisierung/

Erfahren Sie hier mehr über den Vergleich von 3D-Daten und das Aufspüren von Geometrieänderungen.

Lesen Sie außerdem: „Mikro-Reaktor: Wie technische Keramik und 3D-Druck zusammenfinden“


Teilen Sie die Meldung „Qualitätssicherung: Abweichungen zwischen CAD- und Scandaten schnell aufspüren“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Produktion & Prozesse

Scroll to Top