28.03.2023 – Kategorie: Maschinenbau

Radiallager: Für mehr als nur radiale Kräfte?

RadiallagerQuelle: Findling Wälzlager GmbH

Radiallager sind flexibel einsetzbar. Denn sie können auch kleine und mittelgroße axiale Kräfte aufnehmen.

  • Radiallager sind eine Untergruppe der Wälzlager, die primär radiale Lasten aufnehmen können – diese wirken immer senkrecht zur Wellenachse.
  • Im Sortiment von Findling Wälzlager finden sich zahlreiche Modelle, darunter Rillenkugellager, Zylinderrollenlager oder Pendelrollenlager.

„Obwohl Radiallager vor allem für die Aufnahme von Radialkräften gebaut sind, können sie ebenfalls kleine bis mittelgroße Axialkräfte aufnehmen“, erläutert Klaus Findling, Geschäftsführer von Findling Wälzlager. „Dank dieser Flexibilität können Radiallager sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Drehzahlen in unterschiedlichen Anwendungsgebieten genutzt werden.“

Radiallager vielseitig verwendbar

Je nach Wälzkörperart unterscheiden sich die Eigenschaften: Radial-Rillenkugellager sind besonders vielseitig verwendbar, im Betrieb unempfindlich, wartungsfreundlich und sehr wirtschaftlich. Radial-Pendelrollenlager haben eine hohe Maßstabilität, nehmen hohe Radial- und mittlere Axialkräfte auf und sind auch bei Vibration verschleißbeständig. Sie weisen eine hohe Unempfindlichkeit gegen Fluchtungsfehler und Stoßbelastungen auf. Radial-Zylinderrollenlager sind äußerst tragfähig und sehr steif. Sie können zusätzlich zu hohen Radialkräften auch Axialkräfte aufnehmen, wenn sie als Stütz- oder Festlager eingesetzt werden.

Axiallager

Die zweite große Gruppe der Wälzlager sind Axiallager, die im Regelfall jedoch keine oder nur sehr geringe Radialkräfte aufnehmen können. Eine gute Lösung bei gleichmäßig auftretenden radialen und axialen Kräften bieten Schrägkugellager und Kegelrollenlager. Die korrekte Auswahl erfolgt meist über Berechnungsprogramme oder ganz persönlich im Beratungsgespräch.

Bild oben: Radiallager: Die Allrounder für radiale Kräfte. Bild: Findling Wälzlager GmbH

Weitere Informationen: https://www.findling.com/

Erfahren Sie außerdem mehr über CO2-Emissionen bei der Produktion und im Betrieb von Wälzlagern.

Lesen Sie auch: „Softwaredefiniertes Auto: Deshalb arbeiten Continental und Infineon zusammen“


Teilen Sie die Meldung „Radiallager: Für mehr als nur radiale Kräfte?“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Antriebstechnik

Scroll to Top