Radkörpersteifigkeit: Finite-Elemente-Methode und analytische Modelle kombinieren
Quelle: KISSsoft AG
Steifigkeit von Zahnradkörpern: Der Anwender kann mit der Berechnungssoftware KISSsoft die Stärke der FE-Methode mit analytischen Modellen kombinieren.
Der Anwender kann mit der Berechnungssoftware KISSsoft die Stärke der FE-Methode mit analytischen Modellen kombinieren für die Konstruktion eines Hochleistungsrades oder -getriebes. Die Steifigkeitsmatrix eines Zahnradkörpers lässt sich mit den erweiterten Modellierungsmöglichkeiten für Zahnradkörper genau berechnen. Die Auswirkung der Radkörpersteifigkeit ist in verschiedene KISSsoft-Berechnungen, wie Flankenlinienmodifikationen und Zahnkontaktanalysen integrierbar.
Neue Modellierungsoptionen für Radkörpersteifigkeit
Zu den neuen Modellierungsmöglichkeiten gehören die Modellierung eines Radkörpers inklusive Zahnkranz aus unterschiedlichem Werkstoff und der Import der Geometrie aus STEP-Dateien. Der Zahnradkörper ist nun als spezielle Berechnung in das Zahnradmodul integriert, was seine nahtlose Verwendung in den Zahnradberechnungen vereinfacht.
Anwender, die mehr über das Thema Radkörpersteifgkeit erfahren wollen, haben die Möglichkeit.am 14. Juni 2023 an einer kostenlosen 60-minütigen Webdemo teilzunehmen. Sie wird von Herrn Dipl. Ing., MSc Theofanis Tsiantas präsentiert.
Bild oben: Die Steifigkeitsmatrix eines Zahnradkörpers lässt sich mit den erweiterten Modellierungsmöglichkeiten von KISSsoft für Zahnradkörper genau berechnen. Bildquelle: KISSsoft AG
Auf der Fakuma können sich Besucher darüber informieren, wie sich Produkt- und Prozessinnovation virtualisieren, unterstützen und beschleunigen lassen.
Kunststoffzahnräder stellen immer häufiger eine gute Alternative zu solchen aus Stahl dar. Doch ihre Berechnung gestaltet sich zeit- und arbeitsintensiver.
Das Serviceangebot in Zukunft automatisch und per Knopfdruck direkt zum Kunden bringen – an dieser Vision arbeitet das Tech-Startup PIX Moving. Generative Design-Anwendungen von Autodesk…
Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/Mühlheim zuhause und regelmäßig für Gästefahrten und als Werbefläche im Einsatz.…
Die Energiewende ist dezentral und findet in Verteilnetzen statt. Wie sich Lade-Infrastrukturen darin integrieren lassen, untersucht das „Fachgebiet für Elektromobilität und Leistungselektronik“ der TH Lübeck.