Die CADENAS GmbH stellt die neue innovative 3D-Scannerfunktion für die geometrische Ähnlichkeitssuche innerhalb des strategischen Teilemanagementsystems PARTsolutions vor.
Ab sofort können die Eigenschaften von realen 3D-Bauteilen und Komponenten mit Hilfe eines Laserscanners einfach in die Software PARTsolutions eingelesen werden. Mit den eingescannten Bauteil-informationen wird ein grobes Modell generiert, das für die 3D Geometrische Ähnlichkeitssuche verwendet werden kann. Die geometrische Ähnlichkeitssuche vom Software-Hersteller CADENAS nutzt dieses Modell, um in den Elektronischen Produktkatalogen das jeweilige Kauf- oder Eigenteil aufzufinden, das dem einge-lesenen Bauteil geometrisch am nächsten kommt. Die Ähnlichkeitssuche kann dabei sowohl im firmen-eigenen Elektronischen Produktkatalog erfolgen als auch die Kataloge von zahlreichen Komponenten-herstellern mit einbeziehen.
Die Ergebnisse der geometrischen Ähnlichkeitssuche werden dem PARTsolutions-Nutzer in einer Liste dargestellt, die die jeweilige Prozentzahl der geometrischen Übereinstimmung beinhaltet. Die angezeigten Informationen sowie die 3D-Darstellung ermöglichen es, die aufgelisteten Teile bequem mit dem realen Bauteil zu vergleichen und damit das passende 3D-CAD Modell auszuwählen. Die neue Zusatzfunktion für die Softwarelösung PARTsolutions von CADENAS erleichtert zum Beispiel das Auffinden von Teilen, die aus Maschinen ausgebaut werden und nun ersetzt werden müssen. Dabei können die Nutzer Ersatzteile auffinden, die sie bisher nicht genau zuordnen konnten. Außerdem kann die neue Funktion interne Abläufe in Unternehmen optimieren. Mit Hilfe der 3D-Scannerfunktion von CADENAS können unbekannte Bauteile schneller und einfacher an ihren richtigen Platz im Lager zurückgeführt werden.
Weitere Informationen: www.cadenas.de