20.05.2020 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
Reverse Engineering: Mit mehr Tempo zu digitalen Fertigungsabläufen
3D Systems kündigt neue Versionen seiner Softwarelösungen Geomagic Design X und Geomagic Wrap für Reverse Engineering an.
- 3D Systems will mit seiner Software-Suite für Reverse Engineering die Umstellung auf digitale Fertigungsabläufe beschleunigen.
- Eine Unroll-/Reroll-Funktion in Geomagic Design X ermöglicht einen neuen Modellierungs-Workflow für komplexe Rotationsteile mit einer um 94 Prozent höheren Effizienz
- Die neuen Funktionen von Geomagic Design X für hybride Surfacing Workflows erhöhen die Produktivität und verbessern die Wiederverwendbarkeit für nachgeschaltetes CAD.
- Verbesserungen des Skript-Editors in der Plattform Geomagic Wrap versprechen verbesserte Workflow-Effizienz
3D Systems will mit seiner Software-Suite für Reverse Engineering die Umstellung auf digitale Fertigungsabläufe beschleunigen. Durch den Einsatz der Software können Hersteller als Teil ihres Workflows hochwertige Produkte mit digitaler Präzision und Geschwindigkeit liefern – von der Digitalisierung und dem Design bis hin zu Fertigung, Prüfung und Produktionssteuerung.
3D Systems kündigt neue Versionen von Geomagic Design X und Geomagic Wrap an. Diese umfassen neuartige Funktionen, die Arbeitsabläufe vereinfachen und es Designern und Ingenieuren ermöglichen, mit digitalen Tools eine höhere Präzision zu erreichen. Die Verbesserungen der Reverse Engineering-Lösungen zielen besonders darauf, dass Hersteller ihren Wettbewerbsvorteil durch kürzere Produktentwicklungszyklen wahren können — und damit eine schnellere Markteinführung erzielen.
Reverse Engineering: Mehr Effizienz mit verbesserter Präzision
Geomagic Design X von 3D Systems kombiniert robuste Verarbeitung von 3D-Scans mit umfangreichen Funktionen für CAD-Design und soll ein schnelleres, genaueres und zuverlässigeres Reverse Engineering ermöglichen als andere Methoden. Durch den Einsatz der neuen Software-Funktionen können Ingenieure von vereinfachten Arbeitsabläufen für das Modeling sowie von erweiterten Pfaden für komplexe, rotierende Bauteile profitieren. Mit dem Release von Geomagic Design X 2020 haben Ingenieure Zugang zu folgenden neuen Funktionen:
- Rotierende Teile mit zusätzlichen Ausgestaltungen waren in der Vergangenheit sehr umständlich zu modellieren, da CAD-Software eine zweidimensionale Umgebung verwendet, um dreidimensionale, rotierende Teile mit mehrachsigen Features zu erstellen. Der Prozess erfordert oft viele Versuche und Nacharbeiten, um zu einem endgültigen Teil zu gelangen – oft mit einem Verlust an Präzision. Die neueste Version von Geomagic Design X enthält eine Unroll-/Reroll-Funktion, die einen neuen Arbeitsablauf beim Modeling ermöglicht, um das Design solcher komplexen, rotierenden Bauteile zu bewältigen. Mithilfe einer umfassenden Reihe von Mesh-Tools kann ein Ingenieur das Netz ausrollen, um automatisch eine 2D-Skizze zu extrahieren, die erforderlichen Änderungen vorzunehmen und die Skizze dann für weitere Konstruktionen erneut verwenden. Durch diese Funktion erübrigen sich mehrfache Iterationen von Versuch und Nachbearbeitung, und die Präzision und Effizienz der Teile sowie deren spätere Nutzung werden verbessert.
- Topologisch optimierte Teile und Gussteile mit Präzisionsmerkmalen stellen besondere Herausforderungen für die Rückführung eines generativen Netzes oder eines 3D-Scans in CAD dar. Die neuen Funktionen des Selective Surfacing in Geomagic Design X 2020 vereinfachen den hybriden Modeling-Prozess und bieten einfache Arbeitsabläufe für traditionell schwierige Teile mit sowohl organischen als auch prismatischen Merkmalen. Selective Surfacing kombiniert ein sehr schnelles organisches Surfacing mit hochpräzisen Modeling-Methoden für die Features. Dies führt zu einer beschleunigten Produktivität bei gleichzeitiger größerer Wiederverwendbarkeit für nachgeschaltetes CAD und unter Beibehaltung der vollen Kontrolle über die Modellgenauigkeit.
- Mit dem Framework für die frühe Vorschau der Funktionen und Möglichkeiten werden Kunden von Geomagic Design X mit Wartungsverträgen wirksamer in den F&E-Prozess einbezogen. Das ermöglicht einen frühzeitigen Zugang zu Innovationen und geteiltes Feedback. Darüber hinaus kann 3D Systems durch diese neue Plug-in-Struktur Kundensupport-Anfragen schneller erfassen – und in vielen Fällen geschäftskritische Anforderungen des Kunden effizienter unterstützen. Kurz nach dem allgemeinen Release von Geomagic Design X 2020 werden Wartungskunden direkt eingeladen, die neue Support-Website des Unternehmens zu besuchen und Zugang zum ersten Add-in-Paket zu erhalten, das über dieses Framework bereitgestellt wird.
Geomagic Design X 2020 wird voraussichtlich Ende Mai 2020 verfügbar sein.
Geomagic Wrap 2021: Erweiterte Automatisierung zur Beschleunigung von Arbeitsabläufen
Geomagic Wrap ist ein Toolset zur Umwandlung von 3D-Scan-Daten und importierten Dateien in 3D-Modelle, die sich anschließend in nachgelagerten Engineering-Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen einsetzen lassen. Die neue Version von 3D Systems – Geomagic Wrap 2021 – enthält Funktionen wie die Automatisierung von Skripten und Manipulation der Texturierung. Das verspricht einen beschleunigten Designprozess und eine schnellere Markteinführung.
- Geomagic Wrap von 3D Systems umfasst die Automatisierung von Skripten. Diese erlaubt Ingenieuren ein effizienteres Arbeiten. Die neueste Version enthält einen neuen Skript-Editor, der es Ingenieuren ermöglicht, ihren Arbeitsablauf an ihre individuellen Anwendungen anzupassen. Der Editor verwendet Python – eine weitverbreitete Open-Source-Programmiersprache, mit der viele Ingenieure sehr vertraut sind. Sie ermöglicht die Interaktion mit den benutzerdefinierten, für Geomagic Wrap zugänglichen Funktionen. Neue Werkzeuge wie „Auto-Vervollständigung“ und „kontextbezogene Hervorhebung“ vereinfachen das Design, wodurch der Entwurf präziser 3D-Oberflächenmodelle beschleunigt wird. Diese neuen Funktionen werden durch eine verbesserte API-Dokumentation ergänzt, die live auf der Support-Website des Unternehmens gehostet wird und den Kunden Zugang zu ständig aktualisierter Dokumentation bietet.
- Geomagic Wrap 2021 enthält neue Tools zur Texturierungs-Manipulation, mit denen Arbeitsabläufe mit Farb- und Textur-Scans vereinfacht werden können. Wenn ein Ingenieur in einem Scan-to-Web-Arbeitsgang oder bei der Erstellung digitaler Assets ein Objekt scannt, das Farben, Logos oder andere komplexe visuelle Elemente enthält, ist üblicherweise ein zusätzliches Softwareprogramm erforderlich, um diese Dateien vor der Manipulation der Oberflächenstrukturen zu bearbeiten und nachzubearbeiten. Die neueste Version enthält robustere Tools zur Texture-Map-Manipulation, mit denen komplexe Geometrien direkt in Geomagic Wrap bearbeitet werden können. Die Integration dieser modernen Funktionen in einem einzigen Programm ermöglicht die Erstellung hochwertigerer Texture Maps für eine verbesserte nachgeschaltete Benutzerfreundlichkeit, wodurch die Effizienz gesteigert und die Zeit für das Design verkürzt werden.
- Eine neue Methode namens HD Mesh Construction bietet eine Möglichkeit, 3D-Daten aus Punktwolken zu konstruieren. Dies kann eine besondere Herausforderung darstellen, wenn es sich um einen Scan handelt, bei dem Informationen fehlen, oder bei Scans, die zu großen Datensätzen führen. HD Mesh Construction wurde zur Bewältigung dieser Herausforderungen entwickelt und ermöglicht es Ingenieuren, wasserdichte Mesh-Strukturen zu erstellen.
Die allgemeine Verfügbarkeit von Geomagic Wrap 2021 ist für Ende Juli 2020 geplant.
Weitere Informationen: https://www.3dsystems.com/
Erfahren Sie hier mehr über 3D-Scans von kleinsten Bauteilen und Freiformflächen.
Lesen Sie auch: „3D-Modelle: Wie Experten mit KI Problemstellen schneller aufspüren“
Teilen Sie die Meldung „Reverse Engineering: Mit mehr Tempo zu digitalen Fertigungsabläufen“ mit Ihren Kontakten: