Weltweit nutzen mehr als 300.000 Anwender die Vorteile der Autodesk-Softwarelösung für das Building Information Modeling (BIM). Autodesk hat mit seiner Softwarelösung Autodesk Revit für Building Information Modeling (BIM) weltweit ein Volumen von über 300.000 Lizenzen erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Anstieg von mehr als 100.000 Konzessionen. Das große Wachstum belegt das zunehmende Interesse bei Architekten, Planern und Ingenieuren, ihre Produktivität zu steigern und die Koordination innerhalb der Planungsteams zu verbessern. Die gesamte Revit-Plattform basiert auf der richtungsweisenden BIM-Technologie. Die Methode stellt effizient Informationen bereit, vereinfacht den Datenaustausch und erleichtert den Kommunikationsfluss sowie die Abläufe zwischen Architekten, Ingenieuren und Baugewerken erheblich, indem sie den zeitgleichen Zugriff aller Planungsbeteiligten auf relevante Informationen ermöglicht. <br>Autodesk Revit erlaubt es, verschiedenste Darstellungen von Varianten und Stadien des Bauprozesses sinnvoll in den Gesamtprozess einzubinden und die zukünftige Gebäudeumsetzung perfekt zu simulieren.
<br><br>Revit wurde von Autodesk als exklusive BIM-Lösung entwickelt und dient der koordinierten Erstellung und Nutzung einheitlicher, datenbankgestützter Informationen über Bauprojekte. Diese Art von Informationen ist von ausschlaggebender Bedeutung für effizientere Entwurfsentscheidungsprozesse und für die Erstellung präziserer Baudokumentationen und genauerer Leistungsvorhersagen. Ebenso wichtig sind diese Informationen für die Bereiche Kostenprognosen, Bauplanung und Gebäudetechnik. Die leistungsfähige Steuerung von parametrischen Änderungen führt in Revit die automatische Anpassung von Entwürfen, Dokumentationen und Analysen nach einer erfolgten Änderung aus. Mit ihrer Hilfe können Informationen in einer integrierten digitalen Umgebung koordiniert sowie stets aktuell und allen zugänglich gehalten werden. Dies ermöglicht Architekten, Ingenieuren, Bauunternehmen und Eigentümern einen klaren Überblick über ihre gesamten Projekte und unterstützt sie dabei, in kürzerer Zeit bessere Entscheidungen treffen zu können.
<br><br>Die Hoch- und Tiefbaulösungen von Autodesk richten sich an die gesamte Baubranche und bieten ein komplettes Portfolio hochmoderner Technologien für die Bereiche Architektur, Bauingenieurwesen, Tiefbau und technische Gebäudeausrüstung sowie Bauwesen, kollaboratives Projektmanagement und Gebäudetechnik. Zusätzlich zum neuen Revit Architecture 2009 für die Gebäudemodellierung, umfasst das Portfolio für Building Information Modeling unter anderem die Tiefbaulösung AutoCAD Civil 3D sowie Autodesk NavisWorks, das BIM durch die Integration verschiedenster Planungsdaten und Zeitpläne unterstützt. Darüberhinaus erleichtert die Integration von Lösungen zur Visualisierung wie Autodesk 3ds Max die konzeptionelle Analyse, Entwurfsbewertung und die visuellen Kommunikation.
<br><br>Weiter Informationen unter: autodesk