11.01.2010 – Kategorie: Hardware & IT

RIEGL präsentiert den neuen Airborne Laser Scanner LMS-Q680i

RIEGL Laser Measurement Systems GmbH, Hersteller von 3D Laserscannern, gibt die Markteinführung des neuen Airborne Laserscanners RIEGL LMS-Q680i mit einer unübertroffenen Lasertaktfrequenz von 400 kHz bekannt, das entspricht einer effektiven Messrate von bis zu 266.000 Koordinaten pro Sekunde.

Der neue LMS-Q680i bietet neben den bereits etablierten und am Markt führenden Echosignal-Digitalisierung für die Full-Waveform Analyse jetzt auch "Multiple-Time-Around"-Signalprozessierung. Diese Kombination ermöglicht es dem Anwender, die hohen Pulsraten auch bei großen Flughöhen zu nutzen und so eine hohe Messdichte am Boden zu erzielen.

RIEGL_LMS-Q680i_data2_1.jpg 

Bild: Hohe Punktdichte (>50 Punkte/m2) erreicht mit RIEGL LMS-Q680i bei Befliegung mit Flächenflugzeug (Flughöhe 550 m AGL, Fluggeschwindigkeit 90 Knoten)

Die hohe Scanrate von bis zu 200 Linien pro Sekunde bei einem großen Scanwinkel von 60 Grad ermöglicht das Erzielen eines gleichmäßig verteilten, hochauflösenden Punktrasters, ideal für zahlreiche Anwendungen wie beispielsweise Stadtplanung, Überwachung von Hochspannungsleitungen, großflächige Kartierung von ganzen Landschaften und Überflutungssimulationen.

Mit seiner speziellen Mehrzielfähigkeit ist der RIEGL LMS-Q680i die erste Wahl für Anwendungen im Bereich der Forstwirtschaft und für die Erstellung von präzisen Oberflächenmodellen selbst bei dichter Vegetation. Zusätzlich zum ab sofort lieferbaren RIEGL LMS-Q680i gibt es für die bisher mit 240 kHz Taktrate gelieferte Geräteausführung RIEGL LMS-Q680, Details siehe www.riegl.com/products/airborne-scanning, die Möglichkeit einer Nachrüstung auf 400 kHz.

 


Teilen Sie die Meldung „RIEGL präsentiert den neuen Airborne Laser Scanner LMS-Q680i“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Business Analytics (BA), Hardware

Scroll to Top