Die web-basierte Lösung soll die Zusammenarbeit und das Verteilen von Produktinformationen im erweiterten Unternehmen sicherh und einfach gestalten. Right Hemisphere, Anbieter von Visualisierungs- und Collaborationlösungen, hat die neue web-basierte Software Deep Access für das digitale Medien-Asset-Management vorgestellt. Deep Access setzt auf der Right Hemisphere Deep Server-Prozessautomatisierung auf, um auf diese Weise einen zusammengeführten und durchsuchbaren Datenbestand von 2D-, 3D- und damit verbundenen Daten und Metadaten zu schaffen. Die beiden Lösungen sorgen für eine umfassende Verwaltung der Produktinformationen in größeren Unternehmen und können das ganze Spektrum an Grafik- und Dokumentformaten allen Beteiligten in der Entwicklung, Fertigung und im Vertrieb bereit stellen . Mit Deep Access lassen sich Daten zusammenführen und in Kategorien, Ordnern und Baugruppenstrukturen organisieren. Es ist auch möglich, Produktinformationen und Metadaten über Unternehmens- und Ländergrenzen hinweg zu verwalten.
„Mit der zunehmenden Verbreitung von 3D und damit verbundenen Produktdaten sehen wir mehr und mehr Fertigungsunternehmen, die damit kämpfen, ihre Assets effizient zu verwalten, zu finden und zu verteilen“, sagt Mark Thomas, Präsident, Gründer und CTO bei Right Hemisphere. „Die Tendenz, außenstehende Dritte in alle Aspekte der Produktentwicklung, der Fertigung, der Vermarktung und des Supports einzubeziehen verlangt von den Unternehmen ihre Dokumente zu teilen, und sie Partnern und Kunden zum Anschauen und für Anmerkungen zur Verfügung stellen.Wir haben Deep Access genau für diese Unternehmen entwickelt, damit sie dies sicher und einfach tun können, und gleichzeitig Zeit für das Suchen und Neuerstellen von Dokumenten sparen.“
Die Analysten von IDC Manufacturing Insights führen in ihrem Theory & Practice Newsletter aus: „Weil Unternehmene Soziale Netzwerke und Zusammenarbeit weiterentwickeln, werden sie riesige Mengen nicht nur strukturierte Produktdaten, sondern auch unstrukturierter Daten zu Produkten, Lieferanten und Kunden anhäufen. In diesem Berg von Wissen suchen zu können, wird die nächste Herausforderung für PLM 2.0-Werkzeuge sein.“
Weitere Informationen: www.righthemisphere.com