Die Firmen Dormakaba, Theben, Wago und Waldmann haben sich zusammengeschlossen, um den Teilnehmern einen interessanten Themen-Mix zu bieten. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen steht dieses Jahr das aktuelle Thema „Digitales Planen und Bauen — heute und morgen“.
Die Firmen Dormakaba, Theben, Wago und Waldmann haben sich zusammengeschlossen, um den Teilnehmern einen interessanten Themen-Mix zu bieten. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen steht dieses Jahr das aktuelle Thema „Digitales Planen und Bauen — heute und morgen“.
Die Referenten werden zu den nachfolgenden Themen Vorträge halten und Praxisbeispiele präsentieren:
Kunden und Bauherren im Showroom treffen, ohne zu reisen? Virtuell geht das! (Dormakaba)
Room control Vision — Zonenmanagement in einem Raum der Zukunft (Theben)
Wie digital kann Elektroplanung sein? (Wago)
Licht als intelligent vernetztes System (Waldmann)
Termine und Veranstaltungsorte:
2. April: Erlangen
3. April: Leipzig
9. April: Hannover
10. April Düsseldorf
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung unter: www.planer-roadshow.de
Teilen Sie die Meldung „Roadshow zum digitalen Planen und Bauen“ mit Ihren Kontakten:
Das Maschinen- und Anlagenbauunternehmen Spaleck setzt auf eine ERP-Komplettlösung. Die Integration von CAD-Daten in das ERP senkt den Aufwand für manuelle Datenübertragungen und vermeidet Fehler.…
E-Procurement zielt darauf, den Bestellprozess zu beschleunigen sowie Fehlerquellen zu reduzieren. Somit lassen sich die Kosten der Beschaffung senken. Auch Federnspezialist Gutekunst bietet E-Procurement-Möglichkeiten an.
Digital und ohne Schnittstellenverluste von der Trassierung bis zur Leit- und Sicherungstechnikplanung. Der Münchner Anbieter ProVI macht es möglich – denn er ergänzt seine BIM-Lösung…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…