19.09.2023 – Kategorie: Automatisierung & Robotik
Robotergestützte Automatisierung für das Kabel-Handling
ArtiMinds Robotics zeigt auf der diesjährigen Motek (Halle 7, Stand 7103) eine roboterbasierte Automatisierungslösung zur sensorgestützten Montage von biegeschlaffen Leitungen in Steckergehäuse.
- Die ArtiMinds Robotics GmbH ist ein Anbieter von Softwarelösungen und Engineering-Leistungen für die robotergestützte Automatisierung.
- Das Unternehmen wird vom 10. bis 13. Oktober auf der Fachmesse Motek in Stuttgart, in Halle 7, Stand 7103, vertreten sein.
- Höhepunkt der Messepräsentation von ArtiMinds ist eine Anwendung für das Kabel-Handling zur Leitungssatzmontage.
Die robotergestützte Lösung für das Kabel-Handling demonstriert das robuste Detektieren, Abgreifen und Fügen von frei hängenden, biegeschlaffen Teilen wie zum Beispiel Leitungen und Kabeln. Der von ArtiMinds entwickelte Ansatz für diese komplexe 2,5D-Anwendung basiert auf einer Kombination von Laserlinienscannern, 2D-Kameratechnik und Kraft-Momenten-Messung sowie eigens dafür neu entwickelten Schnittstellen und intelligenten Funktionsbausteinen in der ArtiMinds Robot Programming Suite (RPS).
Komplexe 2,5D-Anwendung für das Kabel-Handling
Die Software verarbeitet in Echtzeit das Scan-Ergebnis und synchronisiert sie mit der Roboterbewegung, um somit den exakten Abgreifpunkt zu ermitteln. Anschließend führt sie eine kraftgeregelte Fügeoperation durch. die einen präzisen und sicheren Steckvorgang der Leitungen in das Steckergehäuse ermöglicht.
Die Demonstration verdeutlicht dabei die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der herstellerunabhängigen Programmiersoftware ArtiMinds RPS. Denn diese ermöglicht eine einfache Erstellung hochadaptiver und anspruchsvoller Roboterprogramme . Da die Software nativen Robotercode erzeugt, können die Programme direkt auf der Standardsteuerung des eingesetzten Industrieroboters, ohne zusätzliche Hardware, ausgeführt werden.
Komplexe Produktionsprozesse automatisieren und optimieren
„Unsere Teilnahme an der Motek 2023 unterstreicht unser Engagement und unsere Expertise im Bereich ‚Advanced Robotics‘ und insbesondere in der flexiblen Leitungsmontage“, sagt Dr.-Ing. Sven Schmidt-Rohr, Geschäftsführer von ArtiMinds Robotics. „Die präsentierte Anwendung ist ein eindrückliches Beispiel für die Vielseitigkeit unserer Softwareprodukte und wie wir mit ihr komplexe Produktionsprozesse robotergestützt automatisieren und optimieren können.“
Artiminds auf der Motek 2023: Stand 7103 in Halle 7.
Weitere Informationen: https://www.artiminds.com/
Erfahren Sie hier mehr über ein digitales Assistenzsystem zur Automatisierung von Produktionsprozessen.
Lesen Sie außerdem: „Maschinenbau: Hohe Konnektivität für eine effiziente Bahnlaufregelung“
Teilen Sie die Meldung „Robotergestützte Automatisierung für das Kabel-Handling“ mit Ihren Kontakten: