27.06.2023 – Kategorie: Maschinenbau
Robotik und Industrie-Automation auf der Automatica: Präzisionsantriebe im Fokus
Fokus Präzision: Schaeffler zeigt sein hochwertiges Produktprogramm für die Robotik und Industrieautomation auf der Automatica.
- Schaeffler präsentiert Präzisionswellgetriebe und Präzisionsplanetengetriebe auf der Automatica vom 27. bis 30. Juni 2023 in München.
- Premiere feiern dabei modulare und kundenspezifische Präzisionsantriebe für die Industrie-Automation.
- Ewellix Slide- und Liftkits empfehlen sich für die Robotik und Automatisierungslösungen in verschiedensten Sektoren.
Die Sparte Industrial des global tätigen Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler präsentiert auf der Automatica 2023 (27. – 30. Juni 2023 in München) in Halle B6, Stand 111 ihr komplettes Portfolio an Präzisionslagern, -getrieben und -antrieben für die Industrie-Automation sowie speziell für Cobots und Industrieroboter.
Präzisionswellgetriebe für Cobots und Leichtbauroboter
Als Lösungen für Cobots und Leichtbauroboter, aber auch für medizintechnische Anwendungen wie den Antrieb von C-Bögen und schweren Deckenstativen, stellt Schaeffler seine kompakten Präzisionswellgetriebe der Baureihen RT1 (für den High-Torque-Bereich) und RT2 (für Standard-Torque-Anwendungen) vor. Bis etwa 300 Nm Abtriebsdrehmoment werden Präzisionswellgetriebe der Baureihen RT1 und RT2 angeboten. Ab 300 Nm bis 5000 Nm kommen Präzisionsplanetengetriebe der Baureihe PSC zum Einsatz.
Als ideale Ergänzung sind nun auch die Ewellix Lift- und Slide-Kits im Lieferprogramm. Sie kommen als einbaufertige Horizontal- und Vertikalachsen bevorzugt als Range Extender für Cobots und Industrieroboter zum Einsatz. Erstmals präsentiert Schaeffler auch Ewellix Floor Lock-Aktuatoren. Dabei handelt es sich um sehr kompakte Hubeinheiten, welche mobile Plattformen wie zum Beispiel autonome mobile Roboter (AMR) oder fahrbare Tische oder Anlagenteile geringfügig anheben und so am Boden sicher fixieren.
Premiere auf der Automatica: Individuell konfigurierbare Präzisionsantriebe
Auf dem Markt der Präzisions-Servoantriebe hat der Kunde zwar eine große Auswahl an Anbietern. In der Regel jedoch hat er nur begrenzten Einfluss auf deren konstruktive Ausführung. Die neuen Präzisionsantriebe von Schaeffler eröffnen Unternehmen die Möglichkeit, diese weitestgehend an ihre Applikation anpassen zu können, ohne in die Entwicklung dieser Komponente investieren zu müssen.
Mehr als Industrie-Automation
Im Kern bestehen die Präzisionsantriebe aus den Präzisionswellgetrieben der Baureihen RT1 und RT2, die Schaeffler mit ausgewählten Motoren, optionalen Encodern, einer integrierten Drehmomentsensorik und individuell angepassten Gehäusen und Wellen zu Plug-&-play-fertigen Antrieben komplettiert. Die Hersteller können sich somit bei der Entwicklung ihrer Maschinen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Dennoch müssen sie nicht auf maßgeschneiderte Antriebe verzichten.
Auch in diesem Jahr ist auf der Messe neben der Sparte Industrial von Schaeffler zudem wieder Schaeffler Special Machinery, der Sondermaschinenbau der Schaeffler Gruppe, mit einem Stand in Halle A5, Stand 311, vertreten.
Schaeffler Industrial auf der Automatica 2023 in Halle B6, Stand 111
Bild oben: Premiere auf der Automatica 2023: Präzisionsantriebe für kundenindividuelle Antriebslösungen. Foto: Schaeffler
Weitere Informationen: https://www.schaeffler.com/en/
Lesen Sie außerdem: „Warum Hermle bei der Automatisierung auf die Antriebstechnik von Stöber setzt“
Teilen Sie die Meldung „Robotik und Industrie-Automation auf der Automatica: Präzisionsantriebe im Fokus“ mit Ihren Kontakten: