Robotik: Yaskawa optimiert Industrie 4.0-Cockpit-Lösung durch eine Kooperation
Das neue „Yaskawa Cockpit“ – Herzstück der Industrie-4.0-Lösung „i3-Mechatronics“ für Robotik, Antriebs- und Steuerungstechnik von des japanischen Roboterherstellers – wurde auf der Hannover-Messe 2018 erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei der technischen Planung und Entwicklung der erforderlichen Software unterstützt die junge deutsche Firma RoboticsX.
Das neue „Yaskawa Cockpit“ – Herzstück der Industrie-4.0-Lösung „i3-Mechatronics“ für Robotik, Antriebs- und Steuerungstechnik von des japanischen Roboterherstellers – wurde auf der Hannover-Messe 2018 erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei der technischen Planung und Entwicklung der erforderlichen Software unterstützt die junge deutsche Firma RoboticsX.
RoboticsX brachte Wissen über Roboter, Protokolle, Software und Daten ein und stellte sich so laut Yasakwa als idealer Partner für die Weiterentwicklung des Yasakawa Cockpits heraus. Diese Lösung verkörpert einen ganzheitlichen Ansatz der Steuerung, Verwaltung und Lösung von Ereignissen auf Werksebene. Anlagenmanagement, präventive Wartung, Alarme und Ereignisverarbeitung, Steigerung der Qualität und Performance sind einige der zentralen betrieblichen Aspekte eines jeden Unternehmens, die durch die YASKAWA Cockpit-Lösung jetzt vereinfacht werden.
Zudem ist „Yaskawa Cockpit“ – Herzstück der Industrie-4.0-Lösung „i3-Mechatronics“ für Robotik, Antriebe, Positionierung und Steuerung.
Teilen Sie die Meldung „Robotik: Yaskawa optimiert Industrie 4.0-Cockpit-Lösung durch eine Kooperation“ mit Ihren Kontakten:
Forschende an der kanadischen Concordia University haben eine 3D-Drucktechnologie entwickelt, die nicht wie die herkömmlichen Verfahren auf Licht oder Wärme, sondern auf Schall setzt.