18.05.2022 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
Rohrleitungsfertigung: Wie eine MES-Lösung die Verbindung zur Konstruktion herstellt
Eine MES-Lösung kann effiziente Abläufe im Gesamtprozess schaffen und die Kosten in der Rohrleitungsfertigung deutlich reduzieren.
- Der Anlagenbau-Experte Smap3D Plant Design bietet mit Smap3D PipeFab eine modulare, skalierbare MES-Lösung für die Rohrleitungsfertigung.
- Dieses zentrale Planungs- und Steuerungswerkzeug soll effiziente Abläufe im Gesamtprozess schaffen und die Kosten in der Rohrleitungsfertigung um bis zu 60 Prozent reduzieren.
Die MES-Lösung (Manufacturing Execution System) verbindet die Rohrleitungskonstruktion und -fertigung, indem es relevante Konstruktionsdaten mit ERP-Daten (zum Beispiel Stammdaten) und Technologiedaten (zum Beispiel Schweißspalt) verknüpft und den digitalen Fertigungsprozess in einer Datenbank hinterlegt. Maschinen, die über sogenannte „Pilots“ angebunden werden, erhalten so alle benötigten Informationen für eine einwandfreie Ausführung ab dem ersten Rohr. Anschließend lassen sich die Daten zur Dokumentation an andere Systeme wie zum Beispiel ERP oder PDM/PLM zurückspielen. Außerdem lassen sich Montageprozesse und die Logistik (zum Beispiel Paletten-Verfolgung) abbilden. Optional kann man Smap3D PipeFab um zusätzliche Funktionen wie Chargenverfolgung, Lagerverwaltung, Schweißdokumentationsverwaltung und Controlling ergänzen.
Dynamische Fertigungsplanung mit MES-Lösung
Die MES-Lösung lässt sich mit der Anlagenbau-Software Smap3D Plant Design und somit auch mit Solid Edge, SolidWorks und Inventor integrieren. Alternativ besteht die Möglichkeit, Konstruktionsdaten aus anderen CAD-Systemen über die STEP-, IGES- oder PCF-Schnittstellen zu übernehmen. Smap3D PipeFab ermöglicht eine dynamische Fertigungsplanung bei einer Vielzahl an Einzelaufträgen und unter Berücksichtigung von Prozessen, Maschinen und Material. Die Aufträge werden in losgrößenoptimierte Fertigungseinheiten zerlegt und anschließend je Prozess unter anderem nach Rüstzeit, Verschnitt, Auslastung oder Materialfluss optimiert. Somit ist eine Vorfertigung der Rohre entkoppelt vom Fertigungsauftrag möglich. Maxim Lich, Geschäftsführer des Software-Entwicklungshauses und Lösungsanbieters Smap3D Plant Design, macht die Funktionalität des Planungs- und Steuerungstools deutlich: „Mit Smap3D PipeFab lassen sich Material und Personal effizient planen. Durch die dynamische Fertigungsplanung können kürzere Durchlaufzeiten erreicht und Rüstzeiten optimiert werden.“
Vollständige Dokumentation und Nachverfolgbarkeit
Zudem vereint die MES-Lösung Funktionen zur Übergabe und Vorbereitung von Produktdaten für die Fertigung und Funktionen zur Verwaltung und Dokumentation der Fertigungsdaten und Fertigungsstätten. Somit lässt sich eine lückenlose Dokumentation und Nachverfolgbarkeit gewährleisten. Diese ebnet den Weg hin zu einer papierlosen Fertigung und begünstigt den Aufbau einer Wissensdatenbank in der Fertigung.
Smap3D PipeFab fügt sich nahtlos in das bestehende Produktangebot von Smap3D Plant Design ein. Die Lösung stellt damit eine Bereicherung für den Gesamtprozess der Rohrleitungsfertigung dar, erklärt Maxim Lich. „Mit dieser integrierten MES-Lösung haben wir unser Software-Portfolio so erweitert, dass sich jetzt alle Prozesse von der Rohrleitungskonstruktion über die Fertigungsplanung bis hin zur Ansteuerung von Maschinen umsetzen lassen. Das macht unsere Anlagenbau-Lösung einzigartig auf dem Markt.“ Die direkte Einbindung von Zuschnitt-, Biege-, Aushals- und Schweißmaschinen verschiedener Hersteller ist der zentrale Baustein von Smap3D PipeFab. Für die Systeme der Anbieter Pipe Bending Systems (PBS), T-Drill oder Polysoude existieren bereits standardisierte Schnittstellen.
Weitere Informationen zur MES-Lösung: https://www.pipefab-mes.com/
Erfahren Sie hier mehr über optimierte CAD-Konfiguration für das Konstruieren von Anlagen.
Lesen Sie auch: „Mit tragbarem Scanner und Dokumentenkontrolle: Digitale Zwillinge in weniger als 60 Tagen“
Teilen Sie die Meldung „Rohrleitungsfertigung: Wie eine MES-Lösung die Verbindung zur Konstruktion herstellt“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Anlagenbau