Die Realtime Technology (RTT) AG erhält ab sofort den Microsoft-Gold-Partner-Status. Durch diesen Schritt werden die Leistungen von RTT innerhalb des Microsoft-Partnernetzwerks herausgehoben sowie die Zusammenarbeit und langjährige Partnerschaft beider Firmen weiter vertieft.
Seit Ende 2008 kooperieren RTT und Microsoft erfolgreich dabei, die 3D-Visualisierungstechnologie von RTT und Microsofts innovative Surface Technik miteinander zu kombinieren. Ziel ist es, intuitiv bedienbare Point-of-Sale-Lösungen wie zum Beispiel 3D-Produktkonfiguratoren zu entwickeln und zu vermarkten. Beide Unternehmen konnten auf internationalen Veranstaltungen bereits das große Zukunftspotenzial dieser Techniken anhand von fertigen Lösungen demonstrieren.
Bei gemeinsamen Auftritten auf der RTT Excite in München und auf der Style Star Lounge in Cannes wurden diese Lösungen bereits einem großen Fachpublikum vorgeführt. Kreative 3D-Produktkonfiguratoren mit Multi-Touch Technik für Audi, Ferrari und Electrolux waren hier die Publikumsmagnete. Die positiven Reaktionen der Besucher demonstrierten, dass RTT und Microsoft hier einen wichtigen Trend frühzeitig erkannt haben; interaktive Lösungen für den Point of Sale (POS) eröffnen neue Kommunikationsmöglichkeiten mit den Konsumenten und unterstützen gleichermaßen den Trend zur Individualisierung von Produkten. Grundlage der Lösungen sind RTTs Echtzeitvisualisierungsanwendungen mit dem auf Cloud Technologie basierendem RTT PowerHouse sowie Microsofts Surface-Technologie und Microsoft Windows 7. Die Surface-Technik wurde bereits erfolgreich für gemeinsame Konfigurator-Lösungen eingesetzt. Windows 7 bietet nun zusätzlich die Möglichkeit, Multi-Touch-Anwendungen auf verschiedensten Endgeräten zu realisieren.
Neuartige Interaktionsmöglichkeiten, die sich hieraus ergeben sind verschiedenster Art: große Multi-Touch-Displays beispielsweise in Autoverkaufsräumen ermöglichen es dem Kunden vor Ort sein individuelles Traumauto in Echtzeit zu konfigurieren. Produkte, die sich Endkunden im Web bereits im Vorfeld zusammenstellt haben, können dann beim Händler mit 360-Grad-Kamerafahrten in Full-HD Auflösung betrachtet und weiter konfiguriert werden. Aber auch die firmeninterne Kommunikation wird durch die Microsoft-Anwendungen revolutioniert. Der Surface Table wird zunehmend als gemeinsame Arbeitsoberfläche für Teams verwendet, um Projekte interaktiv und in Echtzeit zu besprechen und anzupassen. Die Abwicklung der Echtzeitvisualisierung der Produkte erfolgt im Hintergrund durch die Cloud-Technologie RTT PowerHouse. Dies ermöglicht bereits heute die zentrale Berechnung und Bereitstellung von Echtzeitkonfigurationen über das Internet. Rechenintensive Rendering-Aufgaben für 3D-Darstellungen sollen in Zukunft auf leistungsfähigen Serverfarmen ablaufen und dann verschiedenen Clients online zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören Web-Konfiguratoren, mobile Apps oder der Druck personalisierter Broschüren. Auch hier arbeiten RTT und Microsoft an einer gemeinsamen, zukunftsfähigen Cloud-Strategie.
Weitere Informationen: www.rtt.ag