01.08.2018 – Kategorie: Branchen, Hardware & IT
Rückblick: Webinar-Reihe zur Digitalisierung im Bauwesen
Vom 6. bis 8. Juni 2018 fanden die Cadstudio Keynotes, eine Webinar-Reihe mit Vorträgen zum Thema Digitalisierung im Bauwesen, statt. Kunden und Mitarbeiter des Unternehmens referierten, wie Arbeitsschritte in der Architektur, der Gebäudetechnik, dem Ingenieurbau sowie Anlagenbau optimiert werden und wie Unternehmen die Digitalisierung mit BIM angehen.
Vom 6. bis 8. Juni 2018 fanden die Cadstudio Keynotes, eine Webinar-Reihe mit Vorträgen zum Thema Digitalisierung im Bauwesen, statt. Kunden und Mitarbeiter des Unternehmens referierten, wie Arbeitsschritte in der Architektur, der Gebäudetechnik, dem Ingenieurbau sowie Anlagenbau optimiert werden und wie Unternehmen die Digitalisierung mit BIM angehen.
Ziel der jährlich stattfindenden Cadstudio Keynotes ist dem Fachpublikum ein breites Spektrum an Vorträgen zu den verschiedenen Bereichen der Baubranche zu bieten und Anreize zu geben, wie Unternehmen mit der BIM-Methodik ihre Arbeitsschritte optimieren, Projektlaufzeiten verkürzen und Kosten minimieren.
Rund 1’000 Teilnehmer hörten sich die Webinare an. „Ich genieße die Vorzüge der Cadstudio Keynotes seit Jahren. Sehr gut finde ich, dass man Fragen stellen kann und diese auch berücksichtigt werden“, erklärte Dirk Ruge von Schlüter+Thomsen.
Christopher Sack, Implenia AG fasste zusammen: „Die Cadstudio Keynotes halten, was sie versprechen: Sie halten die Branche auf dem aktuellen Stand. Es wird ein weites Spektrum an Themen abgedeckt. Über den Ausblick der Digitalisierung im Bausektor bis zu Praxisberichten von anderen Unternehmen mit BIM und fachlich tief gehenden Vorträgen, z.B. zur Infrastruktur. „Die Infos, die wir aus den Keynotes Webinaren mitnehmen, helfen uns aufjedenfall im Alltag. Ich finde es klasse, an drei Tagen gebündelt so viel Know-How zu bekommen. Die Themen auf der Agenda waren genau unsere Themen“, so Daniel Wüst von Björnsen Beratende Ingenieure GmbH.
Breites Themenspektrum mit internen und externen Referenten
Die Agenda bildete Themen ab, mit denen sich die Baubranche aktuell beschäftigt. Kunden und Partner von Cadstudio gestalteten in 30-minütigen Vorträgen die vielfältige Agenda mit. Mit dabei waren zum Beispiel Angelika Beushausen von ENGIE Deutschland GmbH mit dem Vortrag „Optimierte Arbeitsweise für den ausführenden Betrieb in der TGA“ oder Robert Hecker von Leonhard Weiss GmbH & Co KG mit dem Vortrag „Wie ein Bauunternehmen die Revit Gebäudemodelle qualifiziert“: „Die Keynotes waren eine tolle Erfahrung, weil ich unsere tägliche Arbeitsweise einem größeren Fachpublikum näherbringen durfte. Das Webinar lief prima und reibungslos, ich denke die Teilnehmerzahl spricht für sich. Die Zusammenarbeit mit CADSTUDIO war sehr gut, auch der vorherige Probelauf hat den reibungslosen Ablauf unterstützt“, so Robert Hecker.
Informationsplattform für die Baubranche
„Wir bieten unseren Kunden und generell der Branche eine qualitativ hochwertige Informationsplattform, in der wir das Thema Digitalisierung im Bausektor ganzheitlich abbilden. Wir hatten viel positive Resonanz, was uns bestärkt das Format auf jeden Fall beizubehalten“, erklärte Bärbel Maempel, Geschäftsführerin von CADSTUDIO.
Die nächsten Cadstudio Keynotes sind im Juni 2019 geplant.
Teilen Sie die Meldung „Rückblick: Webinar-Reihe zur Digitalisierung im Bauwesen“ mit Ihren Kontakten: