12.09.2023 – Kategorie: Komponenten & Systeme

Saubere Verriegelungen: So unterstützen sie Clean in Place für Maschinen und Anlagen

Clean in Place: Verriegelungen von GanterQuelle: Otto Ganter GmbH & Co. KG

Normteilspezialist Ganter unterstützt mit seinen Verriegelungen das Reinigungskonzept „Clean in Place“ für Maschinen und Anlagen.

  • Wo kaum Schmutz anhaftet und man an Ort und Stelle reinigen kann, reduziert sich der Bedarf an Zeit und Reinigungsmedien.
  • Dadurch erhöht sich außerdem die Betriebssicherheit in den Produktionsanlagen.
  • Mit den Verriegelungen GN 1150 in Hygienic Design unterstützt Normteilspezialist Ganter das Reinigungskonzept „Clean in Place“, kurz „CIP“ für Maschinen und Anlagen.

Auch außerhalb der Branchen, die traditionell hohe hygienische Standards einhalten müssen, etabliert sich das Konzept des „Clean in Place“, also der Reinigung von Komponenten in komplett montiertem und eingebautem Zustand. Denn, so die einfache Rechnung, wo die Reinigung von Anlagen, Vorrichtungen oder Maschinen schneller und leichter gelingt, sinken vor allem die Betriebskosten. Vor diesem Hintergrund baut Ganter sein Portfolio von Normelementen in Hygienic Design (HD) kontinuierlich aus.

Clean in Place: Normelemente in Hygienic Design

Die jüngste HD-Norm GN 1150 bezeichnet Vorreiber aus Edelstahl mit speziellen FDA-konformen Dichtungen aus EPDM und TPU. Durch die Dichtungen sind die Verriegelungen von schmutzsammelnden Toträumen befreit. Beim Drehen des Riegels um 90 Grad baut dessen Anlaufschräge eine Vorspannung auf, die Klappen, Luken, Türen oder Abdeckungen zuverlässig an die Gegenseite (Zarge oder Korpus) presst. Ausführen lässt sich die Drehung aktuell mit einem normalen Zweikantschlüssel aus blauem Kunststoff, der unter der Norm GN 1151 als Zubehör lieferbar ist. Weitere Antriebsarten befinden sich in der Entwicklung.

Norm GN 1150 in zwei Ausführungen

Die Norm GN 1150 selbst ist in zwei Ausführungen unterteilt. Die Ausführung „Fronthygiene“ FH bietet auf der Betätigungsseite HD-Standard, während innenseitig normale Anforderungen erfüllt sind. Anwendungen sind zum Beispiel Schaltschränke, die hygienische Anforderungen nur außen stellen. Die Ausführung „Vollhygiene“ VH hingegen bietet mit zusätzlichen Dichtungen auch auf der Riegelseite HD-Qualität.

Beide Varianten entsprechen nach DIN EN 60529 der Schutzart IP 66. Somit schützen sie vor dem Eindringen von Staub und starken Wasserstrahlen aus beliebigen Winkeln.

Die beiden Normelemente sind durch ihre durchdachte Konstruktion besonders langlebig. Auf Anfrage können die Dichtungen zudem auch in anderen Werkstoffen geliefert werden, was die Anpassung an kundenspezifische Medienbeanspruchung erlaubt.

Mehr Infos zu Ganter-Normelementen unter: www.ganternorm.com

Erfahren Sie hier mehr über kompakte und robuste Winkelgetriebe für hohe Drehmomente.

Lesen Sie außerdem: „Handhabungstechnik: Rundschalttisch für manuelle oder teilautomatisierte Prozesse“


Teilen Sie die Meldung „Saubere Verriegelungen: So unterstützen sie Clean in Place für Maschinen und Anlagen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Konstruktionselemente

Scroll to Top