Scan-System – maßgeschneidert für 3D-Druck und Laserschneiden
Die Scanlab AG, OEM-Lieferant für Systeme zum Positionieren und Führen von Laserstrahlen, stellt auf der Fachmesse Photonics West in San Francisco, USA, einen neuen Scan-Kopf vor. Der neue, leistungsstarke intelliSCAN III 20 zeichnet sich durch eine beeindruckende Langzeitstabilität – sprich besonders geringe Driftwerte – aus. Damit ist der Scan-Kopf mit einer 20 mm Apertur ideal für Applikationen mit großen Bildfeldern wie 3D-Druck und Laserschneiden geeignet.
Scanlab präsentiert auf der Photonics West in San Francisco, USA, erstmalig das Scan-System intelliSCAN III 20. Das neue System mit einer 20 mm Apertur bietet weiterhin alle Vorteile der intelliSCAN-Produktfamilie: eine Vielzahl von Optionen, effiziente Algorithmen der digitalen Regelelektronik sowie anwendungs- und kundenspezifische Tunings. Die Scan-Kopf-Elektronik verfügt über ein breites Spektrum von Diagnose- und Kommunikationsfunktionen. Dank der eingesetzten hochdynamischen dynAXIS 3 Galvanometer-Scanner verfügen die intelliSCAN III 20 Scan-Köpfe über drastisch reduzierte Langzeit- und Temperaturdrift-Werte.
Eine beispielhafte Anwendung ist somit die Fertigung hochpräziser Formteile im 3D-Druck. Dabei müssen kleinste Strukturen immer wieder vom Laser präzise gescannt werden und das, teilweise, über Stunden hinweg. Aber auch beim Laserschneiden mit großen Bildfeldern und hohen Leistungsdichten sowie für industrielle Anwendungen im Mehrschicht-Betrieb mit einer 24/7 Auslastung ist eine geringe Drift des Scan-Systems von großer Bedeutung.
GWJ hat in seiner Berechnungssoftware eAssistant unter anderem die seit vielen Jahren zurückgezogene DIN 3961 von 1953 für Verzahnungstoleranzen und Zahnweitenabmaße integriert. Somit können Anwender…
Die Analysten des Consulting-Unternehmens IDTechEx befassen sich mit der Frage, ob und wenn ja, mit welchen Verfahren die Elektronikfertigung in das Digitale Zeitalter eintreten kann.
Messspezialist Althen präsentiert auf der „Sensor+Test“ vom 9. bis 11. Mai in Nürnberg Messtechnik für Vibrations-, Schwingungs- und Temperaturmessungen, die bei Windrädern oder E-Fahrzeugen zum…
Integrierte Fertigungslösungen bieten viele Vorteile. Mit kombinierten PLM- und CPQ-Lösungen können Unternehmen zum Beispiel langfristig profitabel produzieren.