09.12.2021 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
Schaltplanerstellung: Nicht nur korrekt und sicher, sondern auch schnell
AmpereSoft ToolSystems eine CAE-Lösung für Schaltplanerstellung, Berechnung und Elektrodokumentation, bietet in der neuen Version 2022.1 zahlreiche optimierte Funktionen.
- AmpereSoft launcht ToolSystem 2022.1 für die Schaltplanerstellung und Elektrodokumentation.
- Ein neues Datenbankformat verspricht eine optimierte Datenverarbeitung.
- Zu den weiteren Funktionen gehören ein erleichterter Zugriff auf Formulare und eine exakte Projektkalkulation.
Die neue Version des AmpereSoft ToolSystems, einer CAE-Lösung für Schaltplanerstellung, Berechnung und Elektrodokumentation, bietet zahlreiche Verbesserungen, die vor allem einen noch performanteren Engineering-Prozess ermöglichen. Dies trägt der Entwicklung Rechnung, dass immer größere Datenmengen in immer kürzerer Zeit zu verarbeiten sind. Um dies zu ermöglichen, hat der Entwickler neue Datenverarbeitungskonzepte mit SQLite integriert.
„Im stetigen Austausch mit unseren Anwendern kristallisiert sich zuletzt mehr und mehr die Beschleunigung des Vorgangs als eine der Kernanforderung an das Computer Aided Engineering (CAE) heraus“, sagt Stefan Mülhens, Geschäftsführer der AmpereSoft GmbH. Eine korrekte und sichere Schaltplanerstellung sei die Pflicht, diese auch unter hohem Zeitdruck realisieren zu können, heute die Kür. „Mit der ab sofort verfügbaren Version 2022.1 des ToolSystems sind wir unter anderem dieser Anforderung nachgekommen.“
Die Kür: Schaltplanerstellung unter hohem Zeitdruck
Speziell die Einführung des leistungsfähigen Datenbankformats SQLite im Material- und Leistungskatalogsystem MatClass sorgt für eine Beschleunigung des CAE-Prozesses. Denn im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung steigt auch die Masse der verfügbaren Material- und Produktdaten. Neben zahlreichen Vorteilen, die diese Entwicklung mit sich bringt, ergeben sich auch Herausforderungen etwa bei der Datenverarbeitung.
Datenformate wie ECLASS Advanced bilden die Wirklichkeit sehr detailliert ab, weshalb AmpereSoft ihre Etablierung fördert. Um die so entstehenden großen Dateien auch künftig problemlos verarbeiten zu können, müssen Anwendungen die entsprechenden Kapazitäten bieten. Das ToolSystem der Bonner CAE-Experten bildet eine starke Technologiebasis, die mehr Datenbankformate unterstützt, und somit auch SQLite.
„Im Gegensatz zum zuvor verwendeten Microsoft Access-Format ist die neue Datenbank nicht auf zwei Gigabyte beschränkt. Wartezeiten beim Handling großer Datenmengen werden so spürbar verkürzt“, erläutert Stefan Mülhens. Als Nebeneffekt ist es zudem nicht mehr nötig, einen Treiber zu installieren. Welches dieser beiden Datenbankformate verwendet werden soll, können die MatClass-User frei wählen.
Komfortabel im Zugriff auf Formulare
Zu den weiteren Neuerungen der Version 2022.1 zählt der optimierte Zugriff auf Formulare im CAE-System ProPlan, wie etwa Aderplanformular, Klemmenplanformular oder Stücklistenformular. Weil diese nun direkt aus dem Hauptmenü heraus aufgerufen werden können, ergibt sich ein verbesserter Workflow und somit eine Zeitersparnis. Verbesserte Sortier- und Filtermöglichkeiten sorgen ebenfalls für eine komfortablere Handhabung. Zudem können ToolSystem-Anwender ab sofort für jeden Formulartyp auch manuell erstellte Formulare als Standard in den Systemeinstellungen hinterlegen, um sie schnell verfügbar zu machen.
Die Formulare selbst erfuhren eine grundlegende Überarbeitung, die für mehr Übersicht und Einheitlichkeit sorgt. Darüber hinaus wurden wenig genutzte und ähnliche Formulare zusammengefasst, um eine schnellere Auswahl zu ermöglichen. Darüber hinaus bietet die CAE-Lösung viele weitere Optimierungen, welche die Nutzung vereinfachen und somit beschleunigen sollen. Beispielsweise steht nun im Quotation Assistant eine noch genauere Projektkalkulation bereit, da sich hierbei nun zusätzliche Merkmale berücksichtigen lassen. Angebot und tatsächlicher Aufwand stimmen dadurch besser überein, sodass es
im Nachgang an ein Projekt nicht zu Verzögerungen durch eventuelle Reklamationen kommt.
Schulungen im Home-Office
Weil aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin auf persönliche Treffen verzichtet werden sollte, bietet die AmpereSoft GmbH ihre Schulungsmaßnahmen derzeit virtuell an. „Dieser Weg hat sich zuletzt bewährt und etabliert“, erklärt Stefan Mülhens. Das Feedback der Anwender auf diese Maßnahme sei positiv. „Auch die neue Version bringen wir unseren Kunden natürlich gerne auf digitalem Wege näher.“
Bild: Das AmpereSoft ToolSystem unterstützt den Engineering-Prozess von der Entwurfsplanung bis zur Installation. Bildquelle: AmpereSoft GmbH
Weitere Informationen: https://www.amperesoft.net/de/
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie sich die Kühlleistung im Schaltschrank interaktiv berechnen lässt.
Lesen Sie auch: „Cobots: 5 Gründe, die für den Einsatz der kollaborativen Robotik sprechen“
Teilen Sie die Meldung „Schaltplanerstellung: Nicht nur korrekt und sicher, sondern auch schnell“ mit Ihren Kontakten: