Schaltungsentwürfe überall und jederzeit simulieren
National Instruments (Nasdaq: NATI) stellt die neue iPad-App Multisim Touch für Ingenieure, Studenten und Technikbegeisterte vor. Mit ihr können unter Verwendung realitätsnaher Ergebnisse von SPICE-Simulationen, die mit denen auf dem Desktop identisch sind, Schaltkreise entworfen und simuliert werden. Die vollständig interaktive App Multisim Touch ergänzt die Simulationslösung NI Multisim. Mit diesem leistungsstarken Analysewerkzeug für Schaltkreise können Anwender auf dem iPad neue Ideen schnell prüfen und ihre kreativen Einfälle direkt in Schaltungsentwürfe umsetzen.
Multisim Touch bietet leistungsstarke Analysewerkzeuge in einer Tablet-Umgebung mit einer speziellen Bibliothek von RLC-Komponenten, Transistoren, Operationsverstärkern und anderen grundlegenden elektronischen Bauteilen, die SPICE-Simulationsmodelle einsetzen. Anwender können an jedem beliebigen Ort ihre Innovationen weiterentwickeln, indem sie Schaltkreise einfach mit Multitouch-Gesten erstellen und mit DC-, AC-, transienter und interaktiver Simulation überprüfen. Auf dem tragbaren iPad kann so praktisch überall gearbeitet werden, eine WLAN-Verbindung ist dabei aufgrund der komplett nativen App nicht notwendig.
Ihre auf dem Tablet erstellten Entwürfe können Nutzer via DropboxTM exportieren oder per E-Mail an die Desktop-Version von Multisim schicken und diese mit anderen Anwendern teilen oder in bestehende Entwürfe integrieren. So können Dateien aus der iPad-App Multisim Touch zur weiteren Analyse oder für den Entwurf von Leiterplatten sofort nahtlos weiterverwendet werden, wobei dann alle Verifizierungsmethoden bereitstehen.
Die neue App Multisim Touch ist eine innovative, praktische und kostengünstige Option für Entwickler, die auf einem mobilen Gerät die Genauigkeit einer SPICE-Simulation erreichen möchten und gleichzeitig eine unkomplizierte Möglichkeit zur Zusammenarbeit und zur umfassenden Desktop-Entwicklung suchen.
Teilen Sie die Meldung „Schaltungsentwürfe überall und jederzeit simulieren“ mit Ihren Kontakten:
Spezielles Fachwissen – vielleicht eine komplett eigenentwickelte Lösung – gefährden den sicheren Betrieb der Software, wenn der langjährige Mastermind das Unternehmen wechselt oder gar in…
Simulationssoftware von Ansys ermöglicht Ingenieuren die Entwicklung von Motoren mit hoher Drehmomentdichte und Getrieben mit niedrigem Übersetzungsverhältnis, damit Roboter in realen Umgebungen sanft mit Menschen…
Die Produktentwicklungszyklen werden immer kürzer und die Produkte immer komplexer. Das macht praktische und vielseitige Konstruktionslösungen für Ingenieure und Konstrukteure unverzichtbar. Das Portfolio von 3DEXPERIENCE…
Begriffe wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Green Deal gehören seit längerem zu den großen Branchenthemen. Doch immer noch sind viele Fragen in diesem Kontext zu klären.…
RoboDK ist das universelle Offline-Programmiersystem für Roboter. Es bietet bereits eine Vielzahl von Schnittstellen zu CAD-/CAM-Systemen und unterstützt mehr als 600 Robotertypen von über 50…
Miet-, Leasing oder Abo-Modelle für Softwarelizenzen sind immer verbreiteter. Auch im CAD-Bereich fordern mehr und mehr Hersteller diese Modelle, teils nun sogar benutzergebundene Mietlizenzen, ohne…
Maximale Effizienz und Transparenz – die österreichische Brauerei Murau setzt bei allen Unternehmensprozessen auf die Lösungen von MindManager – vom Sitzungsmanagement und Brainstorming bis hin…
Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum hat sich seit seiner Gründung 1930 zu einer großen Forschungseinrichtung gewandelt. Um die Rohstoffgeschichte der Menschheit zu erforschen und zu…
Durchgehende PLM-Lösungen sind in kleinen und mittelständischen Fertigungsunternehmen nicht immer selbstverständlich. Dabei kommen auf die Fertigungsindustrie gerade jetzt komplexe Aufgaben zu. Produktentwicklung und Datenmanagement müssen…
Herkömmliche Automatisierungsstrategien sind in den meisten Fällen ein Schritt in die richtige Richtung, um aktuelle Herausforderungen zu meistern. Doch oft sind sie nicht flexibel oder…