26.02.2020 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
Schiffskonstruktion: Wenn aus dem CAD- schneller ein CAE-Modell wird
Eine Partnerschaft zwischen DNV GL und MSC Software soll die Schiffskonstruktion und -entwicklung effizienter machen und deutlich verkürzen.
- DNV GL und MSC Software arbeiten zusammen.
- Die Zusammenarbeit betrifft Lösungen für Schiffskonstruktion, Simulation und CAE-Berechnung.
- Das Ziel: die Steigerung der Produktivität der Arbeitsabläufe vom Entwurf bis zur Validierung.
Eine Partnerschaft zwischen DNV GL und MSC Software soll die Schiffskonstruktion und die Entwicklung von Offshore-Strukturen effizienter machen.
DNV GL, Anbieter von digitalen Lösungen für Risikomanagement, Verbesserung der Sicherheit und Anlagenleistung, und MSC Software (MSC), Anbieter von CAE-Simulationssoftware und Dienstleistungen, geben eine strategische Partnerschaft bekannt. So sollen die Anwender der Design- und Simulationssoftware Sesam von DNV GL für maritime und Offshore-Anwendungen ihre Produktivität deutlich erhöhen können.
In Zusammenarbeit von MSC und DNV GL werden Sesam-Workflows mit MSC Apex verbunden, so dass die Sesam-Anwender in der täglichen Arbeit effizienter werden. Im Rahmen der Partnerschaft bietet DNV GL MSC Apex an, um damit aus dem CAD-Modell ein CAE-Modell zu machen. Damit erschließt sich den Kunden das Potential, derzeitige Entwicklungs- und Verifizierungsprozesse um Wochen zu verkürzen.
Schiffskonstruktion mit vielfältigen CAD-Tools
Schiffe und schwimmende Offshore-Strukturen werden mit vielfältigen CAD-Tools konstruiert. Die entstandenen Daten erfordern dann noch intensive manuelle Konvertierung und Bereinigung, bis man bei der Spannungsbewertung angekommen ist. Mit MSC Apex können vollständige Strukturen direkt aus 2D- oder 3D-CAD-Tools wie Catia, AutoCAD, NX, Intergraph Smart 3D oder aus Standard-Schnittstellenformaten importiert werden. Die Ingenieure können das Finite-Elemente-Modell rasch fertigstellen, auch dank Konzeptdesign-Tools und Scripten, die häufig vorkommende Preprocessing-Schritte automatisieren, um das Modell für die Spannungsbewertung in Sesam bereitzustellen.
Elling Rishoff, Leiter Software Ecosystems bei DNV GL – Digital Solutions, erklärt: „Durch unsere Partnerschaft mit MSC bieten wir den Anwendern eine moderne Arbeitsumgebung, die für jeden Ingenieur leicht zu erlernen ist, und mit der erfahrene Sesam-Anwender sich über deutliche Produktivitätsgewinne freuen können – dank der innovativen Features und Abläufe in MSC Apex.”
John Janevic, COO von MSC Software, sagt dazu: „Wir arbeiten schon seit vielen Jahren mit DNV GL zusammen, um unseren Kunden optimierte Tools für die Entwicklung besserer schwimmender Strukturen an die Hand zu geben. Jetzt machen wir mit unserer neuen strategischen Partnerschaft noch einen großen Schritt vorwärts. MSC Apex wird die Produktivität der Arbeitsabläufe vom Entwurf bis zur Validierung deutlich steigern.”
Bildquelle: MSC Software
Weitere Informationen: www.dnvgl.com/services/cad-to-mesh-software-msc-apex-166657
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Kongsberg Maritime das Engineering vereinheitlicht.
Lesen Sie auch: „CAD-Arbeitsplatz: Mehr als einfach nur ein großer Bürotisch“.
Teilen Sie die Meldung „Schiffskonstruktion: Wenn aus dem CAD- schneller ein CAE-Modell wird“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Simulation