20.07.2022 – Kategorie: Maschinenbau
Schnellschlusszylinder: Maschinen und Anlagen sicher betreiben
Beim Betrieb von Dampfturbinen in Kraftwerken sorgt ein Schnellschlusszylinder von Schneider Servohydraulics für ein minimiertes Risiko.
Beim Betrieb von Dampfturbinen in Kraftwerken sorgt der Schnellschlusszylinder von Schneider Servohydraulics für ein minimiertes Risiko und steigert zugleich die Verfügbarkeit.
Als Spezialist für elektrohydraulische und elektropneumatische Servoventile entwickelt die Schneider Servohydraulics ganzheitliche Lösungen für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von Servotechnik im Maschinenbau. Der Fokus liegt dabei auf der Leistungsdichte der Produkte und Anwendungen. Durch die Verwendung der Ventile und Zylinder in Kombination mit elektronischen Regelkomponenten kann maximale Sicherheit und Genauigkeit erreicht werden.
Mit dem von Schneider Servohydraulics entwickelten und patentierten Schnellschlusszylinder HAZ 148, hat der Maschinen- und Anlagenbauer eine wichtige Komponente erhalten, welche z.B. beim Betrieb von Dampfturbinen benötigt wird, um effektiv systemschädliche Drehzahlen zu verhindern.
Die Sicherheit von Mensch und Maschine hat Priorität
Maschinenschutz bedeutet auch immer Arbeitsschutz für den Maschinenbediener. Für beides gilt: Effektiver und zuverlässiger Schutz spart Kosten und vermeidet Folgeschäden. Aus diesem Grund werden in Maschinen und Anlagen Fail-safe Funktionen aktiviert, für den Fall, dass die normale Regelung und der sichere Betrieb nicht mehr funktionieren. Ein Produktionsausfall und Arbeitsunfälle verursachen erhebliche Kosten und können je nach Ausmaß, auch das Image des Anlagenbetreibers nachhaltig schädigen. Der Schnellschlusszylinder HAZ 148 gewährleistet im Falle eines Schnellschlusses binnen kürzester Zeit die sichere Abschaltung von Turbinen, sodass Mensch und Maschine keinen Schaden nehmen.
Schnellschlusszylinder: Extremer Leichtbau verhindert Anschlussabrisse
Der Schneider Servohydraulics Schnellschlusszylinder ist, aufgrund der weitgehenden Fertigung aus Aluminium, mit ca. 75 kg Gewicht weniger als halb so schwer wie sein Vorgänger. Auch kurze Wartungszeiten wurden bei der Entwicklung berücksichtigt. Ohne den Zylinder komplett demontieren zu müssen, lässt sich das äußere Dichtungspaket leicht austauschen.
Servomotion für Niederdruckhydraulik
Der Schnellschlusszylinder von Schneider Servohydraulics ist branchenübergreifend einsetzbar. Überall dort, wo Ventile eine schnelle Betätigung erfordern, zum Beispiel zur Prozessunterbrechung in der chemischen Industrie oder in Kleinkraftwerken mit Dampfturbinen, braucht es Schnellschlusszylinder. Der HAZ 148 ist ein sehr schnell wirkender Aktor mit großen Kräften. Er hat eine Schließzeit von 200 ms bei einem Gesamthub von 65 mm. Die Federschließkraft beträgt enorme 23’000 N. Trotz der hohen Verschlussgeschwindigkeit hat das Produkt nur eine kleine ½ʺ-Anschlussleitung mit einem Nenndruck von 8 bar.
Das System ist zusammen mit dem Ventil-Funktionsblock (HZ 122-0B), der über drei positionsüberwachbare Schaltventile für die 2oo3-Entscheidung verfügt, zudem einfach in eine Sicherheitskette einzubinden.
Bild oben: Der patentierten Schnellschlusszylinder HAZ 148 von Schneider Servohydraulics vereint Effizienz in der Fail-safe-Funktionalität mit zeitgemäß wirtschaftlicher und wartungsfreundlicher Bauweise, für maximale Sicherheit bei signifikanter Kostenersparnis. Bildquelle: Schneider Servohydraulics
Weitere Informationen: https://www.schneider-servohydraulics.com/de/
Erfahren Sie hier mehr über Lösungen für die virtuelle Inbetriebnahme in der Servohydraulik.
Lesen Sie außerdem: „KI-basierte Simulation in der Produktentwicklung: Altair und LG arbeiten zusammen“
Teilen Sie die Meldung „Schnellschlusszylinder: Maschinen und Anlagen sicher betreiben“ mit Ihren Kontakten: