Schon 13 Projekt für 300-Petaflop-Supercomputer „Summit“ angekündigt
Das Oak Ridge National Laboratory in den USA hat 13 Forschungsprojekte angekündigt, die das hauseigene Center for Accelerated Application Readiness (CAAR) als erstes auf dem im Bau befindlichen Supercomputer „Summit“ durchführen wird, wenn dieser im Jahr 2018 fertiggestellt ist. Darunter sind viele verschiedene Bereiche von Astrophysik und Klimaforschung über Nuklearenergie und Seismologie. (im Bild ein Fusionsreaktor).
Das Oak Ridge National Laboratory in den USA hat 13 Forschungsprojekte angekündigt, die das hauseigene Center for Accelerated Application Readiness (CAAR) als erstes auf dem im Bau befindlichen Supercomputer „Summit“ durchführen wird, wenn dieser im Jahr 2018 fertiggestellt ist. Darunter sind viele verschiedene Bereiche von Astrophysik und Klimaforschung über Nuklearenergie und Seismologie. (im Bild ein Fusionsreaktor).
Die Forschungen konzentrieren sich unter anderem darauf, alternative Energiequellen, neue Erkenntnisse über den Klimawandel und neue Heilmethoden für schwere Erkrankungen zu entwickeln. Summit ist mit einer Rechenleistung von bis zu 300 Petaflops fünfmal schneller als der aktuell schnellste US-Supercomputer „Titan“, der ebenfalls im Oak Ridge Laboratory steht. Möglich machen das Grafikprozessoren (GPUs) von NVIDIA, die auf der Next-Generation-GPU-Architektur „Volta“ basieren und die NVIDIA-Technologie NVLink. Bei NVLink handelt es sich um eine Daten-Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen den NVIDIA-GPUs und den in Summit verbauten POWER-CPUs von IBM. Dank NVLink können die GPUs und CPUs Daten zwischen fünf und zwölfmal schneller austauschen als bisher.
Teilen Sie die Meldung „Schon 13 Projekt für 300-Petaflop-Supercomputer „Summit“ angekündigt“ mit Ihren Kontakten:
Immer mehr Menschen entdecken ihre Liebe zum Fahrrad und legen kurze und längere Wege im Sattel zurück. Mit dem anhaltenden Boom wachsen im gleichen Ausmaß…
Um die Überführung dieser Daten von der IP67-Welt mit ihren meist dezentralen Verteilermodulen hin in die IP20-Welt im Schaltschrank zu ermöglichen, hat Conec (un-)geschirmte Wanddurchführungen…
Nvidia Omniverse ist die neue Plattform des führenden Entwicklers von Grafikprozessoren und Chipsätzen. Sie erlaubt die virtuelle Zusammenarbeit sowie physikalisch korrekte Simulationen in Echtzeit. Doch…
„Erhöhe deinen Automatisierungsgrad und du gewinnst Produktivität“, lautete die Devise bisher. Das stimmt zwar immer noch, muss aber dringend ergänzt werden: Die Projektdaten sollten über…
Die Intralogistik steht vor immer neuen Bewährungsproben. Das Zusammenwirken der Komponenten muss im Vorfeld geplant und visualisiert werden. Mit dem TaraVRbuilder von Tarakos kommen insbesondere…
Eine virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) ist der klassische Anwendungsfall für den digitalen Zwilling im Maschinen- und Anlagenbau. Mit ihr lassen sich jedoch nicht nur signifikante Effizienzsteigerungen…
Digitale Lösungen für das Product Lifecycle/Data Management (PLM/PDM) und das Dokumentenmanagement (DMS) helfen Industrieunternehmen, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. 2G Energy, Hersteller von Blockheizkraftwerken, und…
Die Version 2021 der Berechnungslösung KISSsoft enthält zahlreiche neue und erweiterte Funktionen und Tools zum Beispiel für die Schraubradberechnung, die Auslegung von Modifikationen oder die…