Schon 13 Projekt für 300-Petaflop-Supercomputer „Summit“ angekündigt
Das Oak Ridge National Laboratory in den USA hat 13 Forschungsprojekte angekündigt, die das hauseigene Center for Accelerated Application Readiness (CAAR) als erstes auf dem im Bau befindlichen Supercomputer „Summit“ durchführen wird, wenn dieser im Jahr 2018 fertiggestellt ist. Darunter sind viele verschiedene Bereiche von Astrophysik und Klimaforschung über Nuklearenergie und Seismologie. (im Bild ein Fusionsreaktor).
Das Oak Ridge National Laboratory in den USA hat 13 Forschungsprojekte angekündigt, die das hauseigene Center for Accelerated Application Readiness (CAAR) als erstes auf dem im Bau befindlichen Supercomputer „Summit“ durchführen wird, wenn dieser im Jahr 2018 fertiggestellt ist. Darunter sind viele verschiedene Bereiche von Astrophysik und Klimaforschung über Nuklearenergie und Seismologie. (im Bild ein Fusionsreaktor).
Die Forschungen konzentrieren sich unter anderem darauf, alternative Energiequellen, neue Erkenntnisse über den Klimawandel und neue Heilmethoden für schwere Erkrankungen zu entwickeln. Summit ist mit einer Rechenleistung von bis zu 300 Petaflops fünfmal schneller als der aktuell schnellste US-Supercomputer „Titan“, der ebenfalls im Oak Ridge Laboratory steht. Möglich machen das Grafikprozessoren (GPUs) von NVIDIA, die auf der Next-Generation-GPU-Architektur „Volta“ basieren und die NVIDIA-Technologie NVLink. Bei NVLink handelt es sich um eine Daten-Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen den NVIDIA-GPUs und den in Summit verbauten POWER-CPUs von IBM. Dank NVLink können die GPUs und CPUs Daten zwischen fünf und zwölfmal schneller austauschen als bisher.
Teilen Sie die Meldung „Schon 13 Projekt für 300-Petaflop-Supercomputer „Summit“ angekündigt“ mit Ihren Kontakten:
Digital und ohne Schnittstellenverluste von der Trassierung bis zur Leit- und Sicherungstechnikplanung. Der Münchner Anbieter ProVI macht es möglich – denn er ergänzt seine BIM-Lösung…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…
Die 3D-Software Rhinoceros (kurz Rhino) gehört zum Standard in der NURBS-Modellierung. Mit BobCAD-CAM für Rhino steht in Version 2 eine budgetfreundliche Leistungsklasse für die materialabtragende…
Online-Meetings sind mittlerweile Standard und nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Doch wie lassen sich heute Projekte oder Produkte online auf beeindruckende Weise und möglichst…
Obwohl die Größe und Komplexität von Bauprojekten in den letzten 20 Jahren stark zugenommen haben, schreitet die Digitalisierung dort langsamer voran als in anderen Branchen.
Wer auf der Suche nach einer 3D-Konstruktionssoftware mit gutem Flächen- und Volumenmodellierer ist, findet in ZW3D von ZWSOFT eine gute Alternative zu herkömmlichen 3D-Produkten. Aber…