Bereits vor 22 Jahren war der deutsche Software-Hersteller Schott Systeme auf der Euromold (22.bis 25. September) mit dabei. Auch nach dem Umzug nach Düsseldorf bleibt Schott der Fachmesse für Produktentwicklung und Werkzeugbau treu.
Bereits vor 22 Jahren war der deutsche Software-Hersteller Schott Systeme auf der Euromold (22.bis 25. September) mit dabei. Auch nach dem Umzug nach Düsseldorf bleibt Schott der Fachmesse für Produktentwicklung und Werkzeugbau treu.
Das Unternehmen präsentiert dort Entwicklungen im Bereich CAD/CAM. Über die letzten 30 Jahre entwickelt ist das CAD/CAM-System Pictures by PC eine der wenigen Software-Lösungen, die Unternehmen das komplette Spektrum für den Formenbau bereit stellt. Dazu gehören die Werkzeugkonstruktion, Bohren, HSC- sowie HPC-Fräsen (inklusive 5-achsiger Simultanbearbeitung), Gravieren, Drahterodieren, Drehen und Dreh-/Fräsen.
Die 2D- und 3D-CAD-Modellier-Funktionen sind in der neuesten Pictures by PC 3.6-Version nochmals ergänzt worden, um die Formtrennung und Elektrodenkonstruktion zu verbessern sowie die Dokumentation des 3D-Formenaufbaus und der 2D-Zeichnungsableitung zu vereinfachen. Das Unternehmen zeigt zur EuroMold zudem Verbesserungen der Frässtrategien für die Hochleistungs-Zerspanung demonstrieren. Zu den Highlights gehören HPC (High Performance Cutting) mit trochoidalem Fräsen zur schnellen Entfernung großer Materialmengen sowie HSC (High Speed Cutting) Technologien zur hochdynamischen Schlicht-Bearbeitung von Formen und Werkzeugen.
Teilen Sie die Meldung „Schott Systeme auf der Euromold 2015“ mit Ihren Kontakten:
Mehr Intelligenz in der Elektroplanung – mit diesem Ziel hatten die Planer des Ingenieurbüros Förster Engineering aus Simmerath bei Aachen ihre Marktuntersuchung gestartet. Die Verantwortlichen…
Siemens und Nvidia vertiefen ihre Zusammenarbeit mit den Freyr Virtual Factory Demos. Auf der Hannover Messe hat Siemens ein digitales Modell der nächsten Generation der…
Der ökologische Wandel wird angesichts der fortschreitenden Erderwärmung immer dringlicher. Eine wesentliche Umstellung unseres Handelns ist daher essenziell. Die größte Verantwortung liegt bei der Wirtschaft,…
Replique nutzt die Multi Jet Fusion-Technologie von HP, um in Zusammenarbeit mit RehaMedPower maßgeschneiderte Rollstühle zu entwickeln und herzustellen.
Der deutsche Distributor InterCAM-Deutschland GmbH stellt auf der EMO in Hannover die neue Version der CAD-/CAM-Software Mastercam mit zahlreichen neuen Funktionen und Erweiterungen vor.
In der heutigen Zeit hat der Maschinenbau eine aufregende Phase der Innovation und Transformation erreicht. Eine entscheidende Rolle kann 3D-Druck dabei spielen, der die Branche…