Seminar: Rechtssicherheit beim Erstellen von Zeichnungen
ISO-, DIN- und ASME Y14.5- Normen, Toleranzen: Eine richtige vertragsrechtliche Erstellung von Zeichnungen vermeidet Mehrdeutigkeit in der Zeichnung und sorgt für die richtige Umsetzung in der Fertigung. Die internationale Normung hat sich stark verändert. Das Seminar im Haus der Technik, vermittelt die notwendigen Kenntnisse für die einzelnen ISO-, DIN- und ASME Y14.5- Normen, welchen Einfluss die Tolerierungsgrundsätze auf die Prüfung der Teile haben, wie sich die Maß-, Form- und Lagetoleranzangaben auf die Funktion der Teile auswirken, was bei den Oberflächenangaben berücksichtigt werden muss.
Termin: 10.10.2013, 09:00 – 11.10.2013, 17:00 in Essen (Haus der Technik)
Leitung: Dipl.-Ing. (Univ) Ernst Ammon; Ammon Consulting, Hersbruck
Teilnehmerkreis: Technische Zeichner, Techniker, Konstrukteure, Ingenieure, Fertigungsplaner und Qualitätssicherer, die Zeichnungen erstellen, lesen oder Teile prüfen und/oder interpretieren müssen.
Teilen Sie die Meldung „Seminar: Rechtssicherheit beim Erstellen von Zeichnungen“ mit Ihren Kontakten:
Mehr Intelligenz in der Elektroplanung – mit diesem Ziel hatten die Planer des Ingenieurbüros Förster Engineering aus Simmerath bei Aachen ihre Marktuntersuchung gestartet. Die Verantwortlichen…
Siemens und Nvidia vertiefen ihre Zusammenarbeit mit den Freyr Virtual Factory Demos. Auf der Hannover Messe hat Siemens ein digitales Modell der nächsten Generation der…
Das Industrial Internet of Things (IIoT) soll Fertigungsunternehmen dabei unterstützen, ihre Produktionsprozesse zu verbessern. Doch welche Voraussetzungen sollte es dafür erfüllen? Und was bedeuten diese…
Als im 18. Jahrhundert die Dampfmaschine und die „Spinning Jenny“ die Industrie eroberten, rechnete niemand auch nur im Ansatz damit, dass einmal von vernetzten oder…
Mit dem EU Cyber Resilience Act (CRA) müssen Hersteller, Importeure und Distributoren strenge Auflagen an die Sicherheit von IoT-Geräten erfüllen. Bei der Anschaffung neuer oder…
Der Wandel in der Automobilindustrie ist auch bei Bussen und Nutzfahrzeugen in vollem Gange. Das betrifft auf der einen Seite die Elektrifizierung des Antriebsstrangs und…
Entwürfe gemeinsam weiterentwickeln, Experten, die nicht vor Ort sind, einbinden und die Arbeitsergebnisse dem Kunden in adäquater Form präsentieren: Die Digitalisierung hat Arbeitsabläufe auch in…
Spezielles Fachwissen – vielleicht eine komplett eigenentwickelte Lösung – gefährden den sicheren Betrieb der Software, wenn der langjährige Mastermind das Unternehmen wechselt oder gar in…
Simulationssoftware von Ansys ermöglicht Ingenieuren die Entwicklung von Motoren mit hoher Drehmomentdichte und Getrieben mit niedrigem Übersetzungsverhältnis, damit Roboter in realen Umgebungen sanft mit Menschen…