Sensorik und Messtechnik: AMA-Seminarprogramm 2019 online
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik veröffentlicht sein Seminarprogramm 2019. Der Verband bietet Interessenten ein breites Spektrum an Seminaren zu Photonischen Sensorsystemen, Magnetoresistiven Sensoren, Hall-Sensoren, Wegmessung, Gasmesstechnik und andere mehr.
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik veröffentlicht sein Seminarprogramm 2019. Der Verband bietet Interessenten ein breites Spektrum an Seminaren zu Photonischen Sensorsystemen, Magnetoresistiven Sensoren, Hall-Sensoren, Wegmessung, Gasmesstechnik und andere mehr.
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik (AMA) stellt sein aktuelles Seminarprogramm 2019 vor. Das Wissen über den Sensor steht am Anfang der technischen Intelligenz. Sensoren erfassen Daten, werten diese aus und ermöglichen dadurch intelligente Industrieanlagen, präzise Medizintechnik und lernfähige Systeme. Der AMA Verband vermittelt in seinen Seminaren fachliches Wissen über Sensoren, Sensorsysteme sowie deren Funktionen und Einsatzmöglichkeiten. Teilnehmer lernen die richtigen Sensoren für den vorliegenden Anwendungsfall auszuwählen und die Vor- und Nachteile zu bewerten.
Die wissenschaftlich geleiteten Seminare bauen auf kleine Teilnehmergruppen und gewähren damit einen tiefen Einblick und einen intensiven Austausch zu fachspezifischen Themen aus der Sensorik und Messtechnik. Das Seminar Sensorik für Quereinsteiger eignet sich für fachfremde Mitarbeiter und vermittelt Grundlagen. Seminare wie Photonische Sensorsysteme, Gasmesstechnik oder Hall-Sensoren richten sich vorwiegend an Profis wie Entwickler, Forscher, Fertigungs- und Vertriebsingenieure.
Alle AMA-Seminare bieten den Teilnehmern fundiertes, herstellerunabhängiges Wissen und informieren über den neuesten Stand der Sensorik und Messtechnik. Das AMA Seminarprogramm 2019 mit Themen, Terminen und Preisen unter: www.ama-weiterbildung.de
Teilen Sie die Meldung „Sensorik und Messtechnik: AMA-Seminarprogramm 2019 online“ mit Ihren Kontakten:
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Im BMBF-Projekt entstehen IT-Methoden für nachhaltige Wassernutzung. Das Ziel: eine strategische Planung der Wasser- und Landressourcen im Mekong-Delta.
Als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany (FSG) unterstützt die deutsche SKF insgesamt elf Rennställe. Wie sich die Teams gerade auf den Konstrukteurswettbewerb in…
Voith und die Digitaltochter der SMS group, SMS digital, bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Plattform-Entwicklung. Das Ziel: gemeinsame Plattform-Services für die IIoT-(Industrial Internet of Things)-Lösungen.
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…