03.07.2019 – Kategorie: Maschinenbau
Sensorlösungen für intelligente Anwendungen
TE Connectivity, Technologieunternehmen und Hersteller von Verbindungs- und Sensorlösungen, zeigte kürzlich auf der Sensor+Test 2019 in Nürnberg neuartige Sensoren, die Unternehmen helfen, ihre jüngsten Entwicklungen und Konzepte in intelligente, vernetzte Produkte und Lösungen umzusetzen.
Das Sensorportfolio von TE bietet eine breite Palette intelligenter, effizienter und leistungsstarker Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Dazu gehören Sensoren zur Messung von Position, Druck, Temperatur, Feuchtigkeit, Kraft, Vibration und vielem mehr sowie eine hoch entwickelte Sensorpalette für raue Umgebungen, einschließlich der Öl- und Gasverarbeitung. Sensoren von TE werden in zahlreichen Branchen genutzt. Das Einsatzspektrum reicht von der Medizintechnik über die Automobilindustrie bis zu Luft-, Raumfahrt und Verteidigung, von der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik über die Gebäudeausrüstung und Unterhaltungselektronik bis zur Prüf- und Messtechnik, von der Umweltüberwachung bis zu LKWs, Bussen und Off-Road-Fahrzeugen.
Die neuen Produkte im Überblick:
- Die vorausschauende Wartung trägt entscheidend dazu bei, Ausfallzeiten zu reduzieren. Der TE 820M1, ein Embedded-PE-Beschleunigungssensor, eignet sich für rotierende Teile mit niedrigen bis hohen Geschwindigkeiten in der industriellen Maschinenüberwachung.
- Dank seiner magnetoresistiven Technologie der Positionssensor KMXP bestimmt mit hoher Präzision und ohne jeden Kontakt die Position anhand der Winkeländerungen eines Magnetfeldes.
- Der TSD305 Digital-Thermopile-Sensor misst hochpräzise und berührungslos die Temperatur für thermostatische oder pyrometrische Lösungen, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind.
- Der MS5840 Drucksensor wurde für elektronische Geräte wie Sportuhren und Fitnesstracker entwickelt, bei denen Leistung und Größe entscheidend sind
- Der TRICAN 5V Kombisensor von TE Connectivity wurde für Motoren und Brennstoffzellen entwickelt, die einen digitalen Kombisensor mit niedrigem Energieverbrauch für eine genaue Überwachung und Diagnose in rauen Fahrzeugumgebungen benötigen.
- Zusätzlich zeigen TE-Experten während der Messe verschiedene Anwendungsszenarien in animierten Demos, wie etwa dynamische Neigungssensoren oder Sensoren für die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik.
Ingenieure von TE bieten Unterstützung für alle anwendungsspezifischen Anforderungen, vom Produktkonzept bis zur Fertigung.Dank seiner magnetoresistiven Technologie der Positionssensor KMXP bestimmt mit hoher Präzision und ohne jeden Kontakt die Position anhand der Winkeländerungen eines Magnetfeldes.
Bild: TE ConnectivityDank seiner magnetoresistiven Technologie der Positionssensor KMXP bestimmt mit hoher Präzision und ohne jeden Kontakt die Position anhand der Winkeländerungen eines Magnetfeldes. Bild: TE Connectivity
Teilen Sie die Meldung „Sensorlösungen für intelligente Anwendungen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Sensorik