09.05.2023 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
Serienfertigung im 3D-Druck: 50’000 Teile für Medizintechnik-Anbieter
Serienfertigung im 3D-Druck: 1zu1 realisiert über 50’000 multifunktionale Serienteile für Storz Medical
- Das Dornbirner High-Tech-Unternehmen 1zu1 spezialisiert sich auf die Serienfertigung hochwertiger Komponenten im 3D-Druck.
- Technische Expertise, moderne Anlagen sowie langjährige Erfahrung ermöglichen schon heute die Fertigung marktreifer Bauteile mit maximaler Flexibilität und geometrischen Freiheiten.
- Für ein Medizintechnik-Produkt des Schweizer Unternehmens Storz Medical hat 1zu1 mehr als 50.000 kompakte, strömungsoptimierte Elemente im 3D-Druck realisiert.
Serienfertigung im 3D-Druck: Das High-Tech-Unternehmen 1zu1 realisiert über 50’000 multifunktionale Serienteile für den Medizintechnik-Anbieter Storz Medical.
Filigrane Strukturen, geringes Gewicht, begrenzte Stückzahl und hoher Individualisierungsgrad: Das High-Tech-Unternehmen 1zu1 erfüllt mit hochwertigen 3D-Druck-Bauteilen die komplexen Anforderungen an Medizintechnik-Produkte. Somit ermöglicht es seinen Kunden einen Wettbewerbsvorteil. „Werkzeuglose Fertigung, freie Formgebung, die Integration von Funktionen und der fließende Übergang vom Prototyp zur Serie sparen Zeit, Zusatzteile, Entwicklungskosten und gewährleisten die Geheimhaltung“, betont 1zu1-Geschäftsführer Hannes Hämmerle. „Wir reizen das gesamte Potenzial des Selektiven Lasersinterns aus, haben neue Maßstäbe bei der Prozessstabilität gesetzt und schaffen so homogenere Bauteile als je zuvor“, ergänzt Geschäftsführer Wolfgang Humml.
1zu1 hat in einem Langzeitprojekt für das renommierte Medizintechnik-Unternehmen Storz Medical mehr als 50’000 zweiteilige Luftverteiler für ein Stoßwellentherapie-Gerät realisiert und so den Weg zur industriellen Serienproduktion im 3D-Druck geebnet. Als EOS-Entwicklungspartner verfügt das Unternehmen über die neuesten und leistungsstärksten Laser-Sinter-Anlagen. Es wirkt außerdem bei der Weiterentwicklung des 3D-Drucks aktiv mit. Dazu kommt der Vorsprung bei Veredelungsverfahren und die Effizienz- und Qualitätssteigerung in der Nachbearbeitung und Qualitätssicherung.
Referenzprojekt: Serienfertigung im 3D-Druck
Design und Stückzahl des Medizintechnik-Produkts sind wie geschaffen für die Konstruktion im 3D-Druck. Denn die geometrische Freiheit des Verfahrens ermöglicht leichte, platzsparende und strömungsoptimierte Komponenten mit integrierten Funktionen wie Kanälen, Hinterschnitten und Kammern. Der Einsatz moderner Technologie erlaubte zudem die Weiterentwicklung der Komponente zur einteiligen Lösung. Dabei sammelte 1zu1 durch die exklusive Nutzung der Hochleistungsanlage EOS P500 rund zwei Jahre lang wertvolle Praxiserfahrungen. Die schnellste Lasersinter-Anlage am Markt sorgt in Kombination mit optimierten Parametern für höchste Prozessstabilität und eine serienreife Wiederholgenauigkeit von nahezu 100 Prozent.
Neuartige Technologien wie chemisches Glätten, automatisiertes Strahlen und die umfassende Qualitätskontrolle mittels Computertomographie reduzieren Prozessschritte und erhöhen die Rentabilität der Serienfertigung im 3D-Druck. „Wir setzen auf die neuesten verfügbaren Maschinen, erweitern laufend das Portfolio und optimieren die Produktionsprozesse. Unsere Pionierleistung und das Vertrauen unserer Kunden sind der Antrieb für Innovationen“, freut sich 1zu1-Betriebsleiter Christian Humml.
Bild oben: 1zu1 sorgt mittels automatisierter Strahlanlage für noch mehr Effizienz in der Produktion und Nachbearbeitung. Foto: Darko Todorovic.
Weitere Informationen: www.1zu1.eu
Erfahren Sie hier mehr über den 3D-Druck mit Verbundwerkstoffen.
Lesen Sie außerdem: „3D-gedruckte Welt in Farbe: Mimaki stellt auf Branchenmessen gemeinsam mit Autodesk aus“
Teilen Sie die Meldung „Serienfertigung im 3D-Druck: 50’000 Teile für Medizintechnik-Anbieter“ mit Ihren Kontakten: