18.04.2019 – Kategorie: Branchen, Hardware & IT

Serviceangebote: An Bedürfnissen der BIM-Nutzer vorbei?

abbidlung_bim4

Das digitale Planen und Bauen mit Building Information Modeling (BIM) breitet sich aus — für Hersteller der Baubranche eine Chance, aber auch ein Problem: Denn es scheint unklar, welche Anforderungen die Nutzer haben. 

Das digitale Planen und Bauen mit Building Information Modeling (BIM) breitet sich aus — für Hersteller der Baubranche eine Chance, aber auch ein Problem: Denn es scheint unklar, welche Anforderungen die Nutzer haben. 

Zum Beispiel wenn es um die ganz praktische Frage geht, auf welchen Plattformen die BIM-Objekte zu den Produkten eines Herstellers gesucht werden. Viele Hersteller positionieren sie im Downloadbereich ihrer Webseite. Marktdaten zeigen aber: Dort werden BIM-Objekte gar nicht in erster Linie gesucht (Bild).

Eine neue Marktstudie auf Basis von über 300 Telefoninterviews und Expertengesprächen wird in Kürze die Marktdurchdringung von BIM und die konkreten Bedürfnisse der Nutzer mit soliden Marktdaten untermauern.

Hersteller aus der Branche erfahren in der neuen Studie, die in Kürze erhältlich sein wird, unter anderem:

  • Wie sieht die aktuelle Anwendung von BIM aus? Wie ist die Aufgabenverteilung zwischen den einzelnen Akteuren in den verschiedenen Projektphasen?
  • Wie läuft der Datenaustausch in der BIM-Praxis genau ab? Welche Formate werden für den Austausch benötigt?
  • BIM-fähige Software (CAD,AVA, Kalkulationen usw.): In welcher Bauphase kommt welche Software zum Einsatz? Von der Entwurfsplanung über die Ausführung bis zur Gebäudenutzung.
  • Welche Informationskanäle und Bezugsquellen werden für BIM genutzt? Welche Rolle spielen z.B. BIM-Bibliotheken, Herstellerwebsites oder Verbandsinformationen?
  • Welche Anwenderbedürfnisse sollten Hersteller in Bezug auf BIM unbedingt berücksichtigen?

Der BIM Monitor 2019 basiert auf 300 CATI-Telefoninterviews und Expertengesprächen mit Architekturfirmen, Ingenieurbüros, Bau- und Installationsunternehmen. Die Marktstudie erscheint im Mai und ist jetzt noch zum Vorverkaufspreis von 1’499.- zzgl. MwSt. erhältlich.


Teilen Sie die Meldung „Serviceangebote: An Bedürfnissen der BIM-Nutzer vorbei?“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top