Mit Datum vom 2. November 2011 wurde das Servicepack 3 für die BaSYS Version 8.2 freigegeben. Mit der Auslieferung erweitert BARTHAUER nicht nur die Vorgängerversion, sondern veröffentlicht parallel auch zusätzliche innovative Module. Damit liefert Barthauer Software nicht nur eine Stabilisierung, Optimierung und Performance-Steigerung, sondern führt zu einer wesentlichen Vereinfachung und Beschleunigung einer Reihe von Arbeitsschritten.
Bei der Realisierung der neuen Module wurden eine Reihe von Wünschen der Anwender aus der Praxis berücksichtigt und neue innovative Ideen umgesetzt. Der neue Netznavigator ermöglicht schnell und bequem die grafische Visualisierung und bidirektionale Kommunikation mit den Sachdaten der Netzelemente, auch ohne zusätzliche CAD/GIS Lizenzen. Die Grafikerweiterung steht derzeit in den Anwendungen BaSYS KanDATA (Abwassermanagement) und PISA (Sanierungsplanung) zur Verfügung. Über die statistische Auswertung (OLAP) werden direkt in BaSYS beliebige Datenbankfelder übersichtlich zu einer Pivot-Ansicht arrangiert, die als Bericht oder Office Dokument exportiert werden kann. Das Abwassermanagementmodul KanDATA ist um die Stutzen- und Abzweiggrafik erweitert worden. Das grafische Werkzeug liefert eine schematische Darstellung aller Anschlüsse der Haltungen und Anschlussleitungen, unterschieden nach Status und Punktfixierung.
Mit dem Anschlussleitungs-Optimizer kann innerhalb der Stutzen- / Abzweiggrafik ein Vergleich zwischen Bestands- und Inspektionsdaten und eine halb automatisierte Zuordnung der Inspektionsdaten von Anschlussleitungen zu bereits im Projekt vorhandenen Bestandsanschlussleitungen durchgeführt werden. Zur schnellen Überprüfung ist die Erzeugung von Längsschnitten jetzt direkt aus KanDATA heraus möglich. Neben der Selektion über die Tabellenansicht ist im Zusammenspiel mit dem optionalen neuen Netznavigator die Auswahl der darzustellenden Haltungen sogar direkt über die grafische Selektion möglich.
Teilen Sie die Meldung „Servicepack 3 für BaSYS 8.2“ mit Ihren Kontakten:
Immer mehr Menschen entdecken ihre Liebe zum Fahrrad und legen kurze und längere Wege im Sattel zurück. Mit dem anhaltenden Boom wachsen im gleichen Ausmaß…
Um die Überführung dieser Daten von der IP67-Welt mit ihren meist dezentralen Verteilermodulen hin in die IP20-Welt im Schaltschrank zu ermöglichen, hat Conec (un-)geschirmte Wanddurchführungen…
Nvidia Omniverse ist die neue Plattform des führenden Entwicklers von Grafikprozessoren und Chipsätzen. Sie erlaubt die virtuelle Zusammenarbeit sowie physikalisch korrekte Simulationen in Echtzeit. Doch…
„Erhöhe deinen Automatisierungsgrad und du gewinnst Produktivität“, lautete die Devise bisher. Das stimmt zwar immer noch, muss aber dringend ergänzt werden: Die Projektdaten sollten über…
Die Intralogistik steht vor immer neuen Bewährungsproben. Das Zusammenwirken der Komponenten muss im Vorfeld geplant und visualisiert werden. Mit dem TaraVRbuilder von Tarakos kommen insbesondere…
Eine virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) ist der klassische Anwendungsfall für den digitalen Zwilling im Maschinen- und Anlagenbau. Mit ihr lassen sich jedoch nicht nur signifikante Effizienzsteigerungen…