20.10.2020 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
Servomotoren: Womit sich Fehlfunktionen früher erkennen lassen
Der Sensor-Hub von Sick mit integriertem Beschleunigungssensor ermöglicht eine umfassende Zustandsüberwachung von elektrischen Antrieben bis in jede einzelne Servo-Achse einer Maschine.
- Wissen über den Zustand von Maschinen und Servomotoren hilft, Fehlfunktionen und Ausfallrisiken früher zu erkennen, schneller zu beheben oder zuverlässig zu vermeiden.
- Mit dem sHub von Sick, Lösungsanbieter für sensorbasierte Applikationen für industrielle Anwendungen, lassen sich Störungen am Antrieb in Echtzeit erkennen und rechtzeitig beheben.
- Diese Leistungsmerkmale werden jetzt durch die Kombination des sicherheitszertifizierten Motor-Feedback-Systems EDS/EDM35 mit dem sHub unterstützt.
Mit dem sHub präsentiert Sick eine smarte Ergänzung für das Motor-Feedback-System EDS/EDM35. Der Sensor-Hub mit integriertem Beschleunigungssensor ermöglicht eine umfassende Zustandsüberwachung von Servomotoren bis in jede einzelne Servo-Achse einer Maschine. Damit bereitet der sHub dem EDS/EDM35 den Weg in die Welt der digitalisierten Antriebstechnik mit ihren immer intelligenteren Servo-Antriebssystemen.
Zusätzlich zur Position und Geschwindigkeit des Antriebs überträgt der sHu per Hiperface DSL Messinformationen über die Vibrationen am Antrieb sowie die Temperatur der Motorwicklung des Servomotors an den Regler.
Servomotoren: Verfügbarkeit für sicherheitsgerichtete Systeme
Wissen über den Zustand von Maschinen und Servomotoren hilft, Fehlfunktionen und Ausfallrisiken früher zu erkennen, schneller zu beheben oder zuverlässig zu vermeiden. Mit dem sHub können Störungen am Antrieb, beispielsweise Kugellagerschäden oder Unwuchten, in Echtzeit erkannt und so rechtzeitig vor einem Maschinenausfall behoben werden. Das ist gerade für hochdynamische oder sicherheitsgerichtete Systeme wichtig, die auf eine 100%-ige Maschinenverfügbarkeit ausgelegt sind.
Diese Zuverlässigkeit wird jetzt durch die Kombination des sicherheitszertifizierten EDS/EDM35 (PL d, SIL2) mit dem sHub wirkungsvoll unterstützt.
Motor- und Reglerhersteller sowie Maschinenbauer profitieren
Der Sensor-Hub und seine Funktionalitäten lassen sich auf einfache Weise in Motorregler und Motion-Control-Systeme integrieren, da die Infrastruktur von Hiperface DSL bereits vorhanden ist. Die zeitlich synchrone Erfassung von Positions- und Vibrationsdaten durch sHub erhöht dabei die Prognosegenauigkeit für den Zeitpunkt, wann ein Bauteil ausfällt. Gleichzeitig bietet der Sensor-Hub von Sick die erforderliche Intelligenz und Konnektivität für die zukunftssichere Umsetzung von Industrie 4.0. So werden Maschinenhersteller in die Lage versetzt, auf der Basis der Zustandsdaten des sHub eigene Servicekonzepte beispielsweise zur vorausschauenden Wartung zu entwickeln und anzubieten.
Weitere Informationen: https://www.sick.com/de/
Erfahren Sie hier mehr darüber. wie sich Details von Verzahnungen schnell und mit hoher Punktdichte erfassen lassen.
Lesen Sie auch: „Neue PLM-Plattform für ganzheitliches Informationsmanagement“
Teilen Sie die Meldung „Servomotoren: Womit sich Fehlfunktionen früher erkennen lassen“ mit Ihren Kontakten: