Praxiswissen für die Sicherheit von Mensch und Maschine sind seit 10 Jahren der Anspruch der Veranstaltungsreihe „Sicherheit + Automation“. In diesem Jahr findet die Veranstaltung als Fachforum im Rahmen der Messe Motek am 9. Oktober 2017 statt. Schwerpunktthemen sind Praxistipps für die Umsetzung von Betriebssicherheitsverordnung und CE-Prozess sowie die sichere Mensch-Roboter-Kollaboration.
Praxiswissen für die Sicherheit von Mensch und Maschine sind seit 10 Jahren der Anspruch der Veranstaltungsreihe „Sicherheit + Automation“. In diesem Jahr findet die Veranstaltung als Fachforum im Rahmen der Messe Motek am 9. Oktober 2017 statt. Schwerpunktthemen sind Praxistipps für die Umsetzung von Betriebssicherheitsverordnung und CE-Prozess sowie die sichere Mensch-Roboter-Kollaboration.
Am 9. Oktober, dem ersten Messetag der Motek, findet das Fachforum „Sicherheit + Automation“ statt. In sechs Einzelvorträgen werden namhafte Experten über die Trendthemen der sicheren Automation referieren. Zu den Schwerpunktthemen werden die sichere Mensch-Roboter-Kollaboration sowie die sichere Antriebstechnik in der smarten Fabrik der Zukunft gehören. In weiteren Vorträgen geben Experten Praxistipps für die Umsetzung von Betriebssicherheitsverordnung und CE-Prozess. Alle Vorträge können einzeln und ohne vorherige Anmeldung besucht werden und sind für die Messebesucher kostenlos.
Mit dem neuen Format als Forum auf der Motek, der führenden Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, setzen die Veranstalter, das Automatisierungsunternehmen Pilz und das Messeunternehmen Schall, die erfolgreiche Reihe „Sicherheit + Automation“ fort. Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Fachthemen aus dem Bereich der Maschinensicherheit. In den letzten zehn Jahren hat sich die Veranstaltung etabliert und zählte rund 1.500 Ingenieure und Konstrukteure als Fachbesucher.
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Bosch möchte im Bereich der KI zum Innovationsführer werden, wie Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle zur diesjährigen CES in Las Vegas erklärt. Dafür investiere das Unternehmen jährlich…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Experten auf der VDI-Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau" am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf zeigen auf, wie die Einführung und Nutzung von BIM zu meistern…
Digitales Bauen ist für die Branche kein Fremdwort. Doch laut einer Studie von PwC haben nur 18 Prozent der Bauunternehmen eine Strategie dafür entwickelt.
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Hilti eröffnet das BIM Experience Center in Rotterdam: Hier wird die digitale Evolution von Bauprojekten durch die Kombination von Anwendungsfällen, Services und digitalen Elementen erlebbar…