14.09.2022 – Kategorie: Maschinenbau
Sicherheitskupplungen: Maschinenleistung optimal ausnutzen
Die Sicherheitskupplungen von KBK Antriebstechnik arbeiten aufgrund der besonderen Anordnung der Kugeln spielfrei und präzise.
- Die Sicherheitskupplungen von KBK Antriebstechnik ermöglichen die optimale Ausnutzung der Maschinenleistung.
- Denn sie schützen Maschinen zuverlässig vor Überlastschäden.
- Die Kupplungen arbeiten aufgrund der besonderen Anordnung der Kugeln spielfrei und präzise.
- Anwender können aus einer Vielzahl von Ausführungen wählen – darunter auch eine Miniatur-Variante und ein Modell in Halbschalen-Bauweise.
Überlastkupplungen von KBK trennen bei einer Drehmomentüberschreitung beide Teile des Antriebsstrangs mechanisch voneinander. So lassen sich Überlasten und die daraus entstehenden Schäden am Antrieb vermeiden oder zumindest deutlich verringern. Da der Anwender das Auslösemoment frei wählen und präzise an der Kupplung einstellen kann, lässt sich die Maschinenleistung optimal ausnutzen. KBK verwendet bei seinen Sicherheitskupplungen Tellerfedern mit degressiver Kennlinie und Kugeln als Sperrelement. Durch diese besondere Konstruktionsweise wird die Drehmomentübertragung beim Erreichen des Auslösemoments innerhalb von Millisekunden unterbrochen und das Schadensrisiko auf ein Minimum reduziert.
Vielfältiges Angebot an Sicherheitskupplungen
KBK bietet Anwendern ein breites Spektrum an Sicherheitskupplungen. Das Produktprogramm umfasst Überlastkupplungen mit Wälzlagern (0,2 Nm bis 1’400 Nm), Gleitlagern (0,2 Nm bis 500 Nm), Metallbälgen (0,2 Nm bis 1’400 Nm) und Zahnkränzen (3 Nm bis 500 Nm). Bei den Funktionssystemen besteht die Wahl zwischen Überlastkupplungen mit Synchronschaltung, Durchrastschaltung und Freischaltung sowie einer gesperrten Ausführung. Kupplungen mit Synchronschaltung rasten nach Beseitigung der Überlast automatisch wieder ein, gesperrte Sicherheitskupplungen werden wenige Winkelgrade nach dem Ausrasten mechanisch gesperrt . Freischaltende Modelle trennen An- und Abtriebsstrang dauerhaft momentenfrei voneinander.
Für Anwendungen mit sehr vielen Überlastvorgängen empfiehlt sich der Einsatz einer Magnetkupplung von KBK. Diese Kupplungen decken Drehmoment-Bereiche zwischen 0,1 und 60 Nm ab. Sie arbeiten zudem verschleißfrei und lassen sich leicht reinigen.
Auch im Miniaturformat
Als einer der ganz wenigen Hersteller fertigt KBK außerdem Miniatur-Überlastkupplungen – das kleinstmögliche Auslösemoment beträgt gerade einmal 0,1 Nm. Darüber hinaus bietet das Produktprogramm auch Sicherheitskupplungen in Halbschalen-Bauweise. Sie ermöglichen es dem Anwender, die Maschinenwellen vor der Installation der Kupplung optimal auszurichten. Somit lassen sich Fluchtungsfehler vermeiden.
Bild oben: Sicherheitskupplungen von KBK ermöglichen die optimale Ausnutzung der Maschinenleistung. Bild: KBK Antriebstechnik GmbH
Weitere Informationen: https://www.kbk-antriebstechnik.de/
Erfahren Sie hier mehr über eine kostengünstige Überlastkupplung für direkte Antriebe.
Lesen Sie außerdem: „Magnetkupplungen: So sorgen sie für einen störungsfreien Betrieb“
Teilen Sie die Meldung „Sicherheitskupplungen: Maschinenleistung optimal ausnutzen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Antriebstechnik