Siemens-App erstellt Cloud-basiert 3D-Darstellungen von Fabriken
Siemens hat die neue mobile App Intosite für Windows 8.1 vorgestellt. Die App ist ab sofort im Microsoft Store erhältlich. Die Cloud-basierte Webanwendung speichert 3D-Darstellungen von Produktionsstätten. Hersteller können so intelligente Karten ihrer weltweiten Niederlassungen erstellen.
Mit Intosite ist es möglich, einfach und intuitiv auf Informationen aus jedem beliebigen IT-System zuzugreifen. Dazu gehören auch Produktionsdaten aus Product Lifecycle Management (PLM)-Lösungen. Die Anwendung stellt Informationen in ihrem geografischen Kontext dar. Anwender können dadurch Daten abrufen, indem sie sich durch die virtuelle Fabrik bewegen und auf visuelle Hinweise innerhalb der Karte klicken. Für Hersteller vereinfacht Intosite den Zugriff auf Anlagen, um zu planen, Probleme zu beheben und weltweit Lösungsmöglichkeiten auszutauschen. Aufwendige Besuche an den Standorten entfallen ebenso wie der mühsame Prozess, für ein möglichst umfassendes Bild der Anlage auf unterschiedliche Datenquellen zuzugreifen.
Die mobile App Intosite verfügt über Ortungsfunktionen. Anwender erhalten so auch auf mobilen Endgeräten standortspezifische Informationen. Darüber hinaus unterstützt die App das automatische Anlegen relevanter Ortsmarken und nimmt zeitgleich Informationen über den Standort auf. Dazu gehören unter anderem Bilder und Videos. Die Daten werden dann direkt zu Intosite hochgeladen.
Weitere Funktionen sind unter anderem:
Zugriff auf Informationen in Intosite an einer bestimmten Firmenadresse
Der Suchradius rund um das Endgerät lässt sich definieren, um sich auf lokale Informationen zu konzentrieren
Suchergebnisse können auf Basis von Informationsebenen gefiltert werden, um sich auf relevante Daten zu beschränken
Informationen wie etwa Videos oder Bilder können vor Ort hochgeladen und passende Ortsmarken erstellt werden
Wenn es darum gehen soll, multidisziplinäre, digitale Ansätze zum Erstellen und Verwaltung von Informationsmodellen für Bauprojekte zu verfolgen, kommt man an openBIM nicht mehr vorbei.…
Eine Studie weist nach, dass sich eine von Inkbit entwickelte Technologie für die Fertigung komplexer multifunktionaler Systeme in einem Druckvorgang eignet.
Die Softwarelösung Nexa AI von Nexa3D soll den Anwendern die 3D-Druck-Intelligenz bereitstellen, die ihnen gleich beim ersten Mal zu einem erfolgreichen Ergebnis verhilft.
Um den Sprung in die Serienfertigung zu schaffen, müssen die einzelnen Schritte bis zum fertigen Produkt zunehmend automatisiert werden. Dazu bündeln EOS und AM Solutions…
Die additive Fertigung, auch als 3D-Druck bekannt, hat sich in den letzten Jahren zu einer bevorzugten Option für die Herstellung von Bauteilen in der Industrie…
Hallo, funktioniert die App
Hallo, funktioniert die App auch unter Windows 10? Danke 🙂