Die Driveline Kompaktstellantriebe von Siko sollen sich dank spezieller Leistungs- und Steuerelektronik, Absolutsensorik und integriertem Positionsregler besonders gut für rüstzeitenoptimierte Formatverstellungen eignen. Der neue Stellantrieb AG25 basiert bei Elektromotor und Getriebe auf dem bestehendem Positionierantrieb AG05. Neu sind unter anderem die Industrial-Ethernet-Schnittstellen Ethernet/IP, Profinet, Ethercat und Powerlink. Sie erlauben den flexiblen Aufbau unterschiedlicher Linien- und Ring-Topologien. Über zusätzliche digitale Ein- und Ausgänge können weitere Signale von externen Näherungs- oder Endschaltern, Impulsgebern, Bediengeräten erfasst, Aktionen initiiert beziehungsweise an Signaleinheiten ausgegeben werden. Das automatische Verstellen von Formaten, Anschlägen und Werkzeugen sowie viele weitere vergleichbare Positionierungen: Der intelligente Stellantrieb AG25 erledigt sämtliche dieser Aufgaben spielend. Einsatzgebiete finden sich überall dort, wo Positionieraufgaben bei möglichst wenig Bauraum und geringem Gewicht dezentral in der Maschine oder Anlage gelöst werden sollen.
Teilen Sie die Meldung „Siko: Stellantriebe können Ethernet“ mit Ihren Kontakten:
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Im BMBF-Projekt entstehen IT-Methoden für nachhaltige Wassernutzung. Das Ziel: eine strategische Planung der Wasser- und Landressourcen im Mekong-Delta.
Als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany (FSG) unterstützt die deutsche SKF insgesamt elf Rennställe. Wie sich die Teams gerade auf den Konstrukteurswettbewerb in…
Voith und die Digitaltochter der SMS group, SMS digital, bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Plattform-Entwicklung. Das Ziel: gemeinsame Plattform-Services für die IIoT-(Industrial Internet of Things)-Lösungen.
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…