07.11.2017 – Kategorie: Branchen

Silotürme wachsen dank leichter Stahlkonstruktion

hoving_hellmich_02_800x800ar

Aus 60 Metern Höhe hat man einen hervorragenden Blick über den Mittellandkanal und den Ortsteil Achmer, bis hin zu den Windrädern zwischen Bramsche und Neuenkirchen-Vörden. Davon konnten sich die Stahlbauingenieure und Monteure von Hoving+ Hellmich bei der Deutschen Tiernahrung Cremer GmbH & Co.KG (deuka) überzeugen. Das Osnabrücker Stahlbauunternehmen entwickelte, fertigte und lieferte die Stahlbaukonstruktion für die neue Abluftanlage auf den Silotürmen des Futtermittelherstellers.

Aus 60 Metern Höhe hat man einen hervorragenden Blick über den Mittellandkanal und den Ortsteil Achmer, bis hin zu den Windrädern zwischen Bramsche und Neuenkirchen-Vörden. Davon konnten sich die Stahlbauingenieure und Monteure von Hoving+ Hellmich bei der Deutschen Tiernahrung Cremer GmbH & Co.KG (deuka) überzeugen. Das Osnabrücker Stahlbauunternehmen entwickelte, fertigte und lieferte die Stahlbaukonstruktion für die neue Abluftanlage auf den Silotürmen des Futtermittelherstellers.

Mit dem Aufbau wuchs das Gebäude von ehemals 41 auf nun 60 Metern in die Höhe, was nicht nur von der Westerkappelner Straße aus weithin sichtbar ist. „Neben der Montage in luftiger Höhe war schon die Konstruktion eine besondere Herausforderung“, so Hoving + Hellmich-Prokurist Gerrit Hellmich. Der Aufbau musste nicht nur die hohen Anforderungen an den Lärm- und Brandschutz des Gebäudes erfüllen. Die gesamte Stahlkonstruktion musste auch möglichst leicht sein. Die Lösung lieferte eine ausgeklügelte Statik, bei der am Ende nicht mehr als 50 Tonnen Stahl verbaut worden sind. „Ein absolutes Leichtgewicht bei diesen Voraussetzungen“, so Hoving + Hellmich-Projektleiter Winfried Rostek.

Mit einem 500-Tonnen-Autokran wurden die vorgefertigten Elemente in den Himmel über Achmer gehoben und in mehr als 50 Metern Höhe montiert. Anschließend wurde der Turm mit feuerfesten Mineralwollpanelen verkleidet, die Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und Leichtigkeit durch Gewichtreduzierung verbinden.

„Hoving + Hellmich hat uns mit der Erfahrung im Industriebau und ihren Ideen für dieses Projekt sofort überzeugt. Die Zusammenarbeit hat uns sehr geholfen, unsere klaren Vorstellungen und den Zeitplan für das Bauvorhaben zu erfüllen“, so Ulrich Arning, Geschäftsführer Deutschen Tiernahrung Cremer. Dafür haben die Stahlbauingenieure aus Osnabrück von der ersten Zeichnung bis zur letzten Schraube eng mit den leitenden Ingenieuren auf der Baustelle zusammengearbeitet, die einzelnen Arbeiten sorgfältig koordiniert und optimal mit den anderen Gewerken abgestimmt. Nach insgesamt sechs Monaten kann die Abluftanlage ihre Arbeit wie geplant aufnehmen.

 

 


Teilen Sie die Meldung „Silotürme wachsen dank leichter Stahlkonstruktion“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top