Simulation bewegt die Massen: Wenn ein Passagier niest
Ansys, weltweit tätiger Anbieter von CAE- und Multiphysik-Software mit den Schwerpunkten Strömungssimulation (CFD), Strukturmechanik (FEM) und Elektroniksimulation (EDA), wurde in den letzten Wochen durch einen Anwendungsfall, der vor allem in der nass-kalten Jahreszeit für uns alle von Interesse sein sollte, über den Fachzeitschriftenbereich hinaus über Bild und Youtube nteresse zuteil: Die Simulation mit Ansys CFD zeigt, wie sich die Viren eines niesenden Passagiers in einem Flugzeug in der Kabine verteilen.
Mit dieser Anwendung verfolgen die Forscher des FAA Center of Excellence an der Purdue Universität das Ziel, die Verbreitung der Viren in einer Flugzeugkabine zu studieren. Wie die Simulation belegt, werden die Krankheitserreger durch die ventilierte Luft in der Kabine verteilt. Das heißt, eine Ansteckung ist selbst dann möglich, wenn der erkrankte Passagier weiter entfernt sitzt. Auf der Basis dieser Informationen geht es den Forschern des FAA Center nun darum, das Design des Lüftungssystems zu optimieren, um die Verbreitung der Viren zu minimieren. In diesem Zuge kommen u.a. neue Technologien wie innovative Sensoren zum Einsatz. Damit Sicherheit und Gesundheit von Passagieren auf Flugreisen gesteigert werden.
„Wir sind immer wieder überrascht, bei welchen Anwendungsfällen unsere Software ihre Qualitäten unter Beweis zu stellen vermag. Der ‚niesende Flugzeugpassagier‘ hat auch uns beeindruckt – und amüsiert“, schmunzelt Regina Hoffmann, Marketingleiterin von Ansys Germany. „Jedoch nicht nur uns, wie Hunderttausende von Besuchern des Films auf YouTube belegen. Darüber hinaus griffen das Thema insbesondere in den USA, Deutschland, Italien und Israel auch diverse Fernsehsender, seriöse Publikationen wie die Huffington Post oder die britische Daily Mail und sogar Glamour Magazine auf.“
Teilen Sie die Meldung „Simulation bewegt die Massen: Wenn ein Passagier niest“ mit Ihren Kontakten:
Siemens und Nvidia vertiefen ihre Zusammenarbeit mit den Freyr Virtual Factory Demos. Auf der Hannover Messe hat Siemens ein digitales Modell der nächsten Generation der…
Das Industrial Internet of Things (IIoT) soll Fertigungsunternehmen dabei unterstützen, ihre Produktionsprozesse zu verbessern. Doch welche Voraussetzungen sollte es dafür erfüllen? Und was bedeuten diese…
Als im 18. Jahrhundert die Dampfmaschine und die „Spinning Jenny“ die Industrie eroberten, rechnete niemand auch nur im Ansatz damit, dass einmal von vernetzten oder…
Mit dem EU Cyber Resilience Act (CRA) müssen Hersteller, Importeure und Distributoren strenge Auflagen an die Sicherheit von IoT-Geräten erfüllen. Bei der Anschaffung neuer oder…
Der Wandel in der Automobilindustrie ist auch bei Bussen und Nutzfahrzeugen in vollem Gange. Das betrifft auf der einen Seite die Elektrifizierung des Antriebsstrangs und…
Entwürfe gemeinsam weiterentwickeln, Experten, die nicht vor Ort sind, einbinden und die Arbeitsergebnisse dem Kunden in adäquater Form präsentieren: Die Digitalisierung hat Arbeitsabläufe auch in…
Spezielles Fachwissen – vielleicht eine komplett eigenentwickelte Lösung – gefährden den sicheren Betrieb der Software, wenn der langjährige Mastermind das Unternehmen wechselt oder gar in…
Simulationssoftware von Ansys ermöglicht Ingenieuren die Entwicklung von Motoren mit hoher Drehmomentdichte und Getrieben mit niedrigem Übersetzungsverhältnis, damit Roboter in realen Umgebungen sanft mit Menschen…
Die Produktentwicklungszyklen werden immer kürzer und die Produkte immer komplexer. Das macht praktische und vielseitige Konstruktionslösungen für Ingenieure und Konstrukteure unverzichtbar. Das Portfolio von 3DEXPERIENCE…