Simulation bewegt die Massen: Wenn ein Passagier niest
Ansys, weltweit tätiger Anbieter von CAE- und Multiphysik-Software mit den Schwerpunkten Strömungssimulation (CFD), Strukturmechanik (FEM) und Elektroniksimulation (EDA), wurde in den letzten Wochen durch einen Anwendungsfall, der vor allem in der nass-kalten Jahreszeit für uns alle von Interesse sein sollte, über den Fachzeitschriftenbereich hinaus über Bild und Youtube nteresse zuteil: Die Simulation mit Ansys CFD zeigt, wie sich die Viren eines niesenden Passagiers in einem Flugzeug in der Kabine verteilen.
Mit dieser Anwendung verfolgen die Forscher des FAA Center of Excellence an der Purdue Universität das Ziel, die Verbreitung der Viren in einer Flugzeugkabine zu studieren. Wie die Simulation belegt, werden die Krankheitserreger durch die ventilierte Luft in der Kabine verteilt. Das heißt, eine Ansteckung ist selbst dann möglich, wenn der erkrankte Passagier weiter entfernt sitzt. Auf der Basis dieser Informationen geht es den Forschern des FAA Center nun darum, das Design des Lüftungssystems zu optimieren, um die Verbreitung der Viren zu minimieren. In diesem Zuge kommen u.a. neue Technologien wie innovative Sensoren zum Einsatz. Damit Sicherheit und Gesundheit von Passagieren auf Flugreisen gesteigert werden.
„Wir sind immer wieder überrascht, bei welchen Anwendungsfällen unsere Software ihre Qualitäten unter Beweis zu stellen vermag. Der ‚niesende Flugzeugpassagier‘ hat auch uns beeindruckt – und amüsiert“, schmunzelt Regina Hoffmann, Marketingleiterin von Ansys Germany. „Jedoch nicht nur uns, wie Hunderttausende von Besuchern des Films auf YouTube belegen. Darüber hinaus griffen das Thema insbesondere in den USA, Deutschland, Italien und Israel auch diverse Fernsehsender, seriöse Publikationen wie die Huffington Post oder die britische Daily Mail und sogar Glamour Magazine auf.“
Teilen Sie die Meldung „Simulation bewegt die Massen: Wenn ein Passagier niest“ mit Ihren Kontakten:
Nvidia Omniverse ist die neue Plattform des führenden Entwicklers von Grafikprozessoren und Chipsätzen. Sie erlaubt die virtuelle Zusammenarbeit sowie physikalisch korrekte Simulationen in Echtzeit. Doch…
„Erhöhe deinen Automatisierungsgrad und du gewinnst Produktivität“, lautete die Devise bisher. Das stimmt zwar immer noch, muss aber dringend ergänzt werden: Die Projektdaten sollten über…
Die Intralogistik steht vor immer neuen Bewährungsproben. Das Zusammenwirken der Komponenten muss im Vorfeld geplant und visualisiert werden. Mit dem TaraVRbuilder von Tarakos kommen insbesondere…
Eine virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) ist der klassische Anwendungsfall für den digitalen Zwilling im Maschinen- und Anlagenbau. Mit ihr lassen sich jedoch nicht nur signifikante Effizienzsteigerungen…
Digitale Lösungen für das Product Lifecycle/Data Management (PLM/PDM) und das Dokumentenmanagement (DMS) helfen Industrieunternehmen, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. 2G Energy, Hersteller von Blockheizkraftwerken, und…
Die Version 2021 der Berechnungslösung KISSsoft enthält zahlreiche neue und erweiterte Funktionen und Tools zum Beispiel für die Schraubradberechnung, die Auslegung von Modifikationen oder die…
Durch die zunehmende Miniaturisierung von Hightech-Bauteilen und Systemkomponenten kommen bei Produktentwicklungen herkömmliche Messgeräte längst an ihre Grenzen. Oft sind es jedoch gerade die winzigen Details,…
Corel erweitert seine professionelle CorelDraw-2021-Produktlinie. Die CorelDraw Technical Suite 2021, die Software für technische Illustrationen und Dokumentationen, bietet zahlreiche neue Funktionen.
Hohe Auflösung, scharfe Linien und realistische Farben – das bieten heute die meisten Großformatdrucker für CAD-Anwender. Umso mehr machen Funktionen für die Sicherheit der Druckdaten…