23.06.2014 – Kategorie: Hardware & IT, Technik
Simulation: CFD-Berechnungen auf Petascale-Systemen
CD-adapco, der größte in privater Hand befindliche Anbieter von CAE-Software (rechnergestützter Entwicklungssoftware) mit dem Schwerpunkt CFD hat seine Zusammenarbeit mit dem High Performance Computing Center Stuttgart (HLRS) und SICOS BW GmbH bekanntgegeben. Ziele dieser Kooperation sind neben Benchmark-Projekten auch die beste Leistung und Skalierbarkeit von STAR-CCM+ auf Petascale-Computing-Systemen sicherzustellen.
STAR-CCM+-Berechnungen werden anfangs auf der 1’045 PetaFlop (113’000 Cores) CRAY XE6-Maschine HERMIT (http://www.hlrs.de/systems/platforms/cray-xe6-hermit/) durchgeführt und danach zukünftig auf dem 7 Petaflop Cray XC30 HORNET-System, das noch in diesem Jahr mit eingeführt werden soll.
“Wir bemerken einen jährlichen Anstieg an Rechenleistung, der unseren Kunden zur Verfügung steht,“ sagt CD-adapco Senior VP Product Management, Jean-Claude Ercolanelli. „Ziel dieses Projektes ist es, die Herausforderungen im Bereich Berechnung und Simulation auf den Clustern von morgen besser zu verstehen und sicherzustellen, dass STAR-CCM+ auch zukünftig gerüstet ist, optimal auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen.“
“Die Durchführung von CFD-Berechnungen auf Petascale-Systemen weist eine Anzahl interessanter Schwierigkeiten auf,“ fügt Uwe Küster, Numerical Methods & Libraries von HLRS zu. „Nur die Simulationen rechnen zu lassen, ist nur die halbe Miete. Deshalb werden auch Aspekte wie Datenmanagement, Gittergenerierung und Visualisierung der Ergebnisse untersucht werden. Wir sind daran interessiert, inwiefern Cluster, sprich solche wie Hermit, eingesetzt werden können, um tatsächliche ingenieurtechnische Probleme zu lösen.“
High Performance Computing Center Stuttgart (HLRS)
Das High Performance Computing Center Stuttgart (HLRS) der Universität Stuttgart unterstützt deutsche und europäische Wissenschaftler sowie Industrie mit Spitzensupercomputing Technologie.
SICOS BW GmbH
Die Hauptaufgaben der Sicos BW GmbH ist die Unterstützung der kleinen und mittelständischen Unternehmen bei deren Einstieg in die numerische Simulation und das High Performance Computing. Die Firma informiert, berät und agiert als industrieübergreifender Vermittler von modernsten und leistungsstärksten Computer- und Speichersystemen bei Produktentwicklungen.
Teilen Sie die Meldung „Simulation: CFD-Berechnungen auf Petascale-Systemen“ mit Ihren Kontakten: