20.08.2020 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

Simulation: Technische Akademie Esslingen erweitert Seminarangebot

Simulation: TAE mit erweitertem SeminarprogrammQuelle: Cadfem

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) baut ihr Seminarangebot im Bereich Simulation aus und arbeitet dabei künftig mit Cadfem zusammen.

  • Die Technische Akademie Esslingen erweitert ihr Seminarprogramm um Angebote für die Simulation.
  • Seit Juli greift der Weiterbildungsanbieter auf die Expertise des Simulationsspezialisten Cadfem zurück.
  • Der Startschuss erfolgte im Bereich Elektrotechnik und Elektronik.

Simulation gibt es schon seit den 70er Jahren. Neue Produkte und Systeme werden mittlerweile nahezu überall am Bildschirm entwickelt. Auch das physikalische Verhalten dieser virtuellen Prototypen in verschiedenen Belastungsszenarien wird immer öfter ebenfalls am Rechner überprüft.

Im Zuge der digitalen Transformation hat die Bedeutung der Simulation in den letzten Jahren allerdings stark zugenommen. Mit verantwortlich für diesen Schub sind die einfache Verfügbarkeit und explosionsartige Entwicklung von Rechenleistung sowie eine neue Generation an Software-Werkzeugen: Simulation ist dadurch längst nicht mehr einem kleinen Expertenkreis vorbehalten, sondern zu einer Selbstverständlichkeit in zeitgemäßen Produktentstehungsprozessen geworden. Und dies weniger als starres Glied der Entwicklungskette, sondern als ihr stetiger Begleiter — vom Ausloten erster Ideen bis hin zur Validierung eines fertigen Designs.

Simulation
Mehr als 10’000 Unternehmen nutzen die Weiterbildungsangebote der Technischen Akademie Esslingen. Bildquelle: TAE

Nachfrage nach Seminaren zur Simulation wächst

Die TAE hat diesen Trend beobachtet und das Seminarangebot in Richtung virtueller Produktentwicklung frühzeitig ergänzt. Die Nachfrage wachse spürbar, so der Weiterbildungsanbieter. Seit Juli 2020 greift er daher auf die Expertise des Simulationsspezialisten Cadfem zurück. Ausgesuchte Seminarangebote werden an der TAE künftig von Cadfem-Referenten durchgeführt. Zunächst betrifft dies einige Seminare aus dem TAE-Geschäftsfeld Elektrotechnik. Dazu gehören Anwendungen der Hochfrequenztechnik, aus der Leiterplattenentwicklung oder der elektrischen Antriebstechnik. Außerdem gehören ab sofort Kurse zur Simulation in den Bereichen Akustik und Optik zum Angebot der TAE.

Bild oben: Simulation einer Klauenpolmaschine: Zu sehen sind die Flussdichte in den Eisenteilen und die Stromdichten in der Wicklung. Bildquelle: Cadfem.

Die von Cadfem angebotenen Seminare an der TAE finden Sie hier.

Lesden Sie auch: „Geometrische Suchmaschine und Collaboration-Plattform in einem“


Teilen Sie die Meldung „Simulation: Technische Akademie Esslingen erweitert Seminarangebot“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Simulation

Scroll to Top