30.05.2023 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

Simulation: Zusammenarbeit in der Cloud und durchgängige Workflows

Simulation mit Updates von AltairQuelle: Altair

Simulation 2022.3 von Altair: Neue Funktionen verbessern die Zusammenarbeit in der Cloud und bieten effiziente Simulations-Workflows.

  • Altair, ein Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), hat Updates für sein Simulationsportfolio Simulation 2022.3 bekannt gegeben.
  • Sie bauen auf den Erweiterungen von Simulation 2022.2 auf.
  • Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit und der Berechnung in der Cloud, effizientem End-to-End-Simulations-Workflows und der Designfindung mit KI-gestützter Simulation.

Simulation 2022.3 umfasst Updates für Altair One ­­– Altairs Cloud Innovation Gateway. Sie ermöglichen es Anwendern, Datensilos aufzubrechen, IT-Einschränkungen zu beseitigen und den Technologiezugang erleichtern. Neue durchgängige Workflows verbinden die Altair One und Altairs Design- und Simulationsplattform Altair HyperWorks miteinander. Sie erlauben es darüber hinaus, Modelle in einer Vorschau zu betrachten, zu verändern, Änderungen zu verfolgen oder auf Online-Bibliotheken zuzugreifen. Anwender können das zumal innerhalb eines Single Sign-On-Ökosystems machen, das von jedem Ort aus zugänglich ist.

Effiziente End-to-End-Simulations-Workflows

Simulation 2022.3 umfasst unter anderem auch neue End-to-End Workflows und Funktionen für Altair HyperMesh, Altair Inspire und Altair SimLab. Anwender können Inspire Fluids nutzen, um Bauteil- und Baugruppenformen zu erstellen, zu modifizieren und zu ändern, die den hydraulischen Konstruktionsvorgaben entsprechen. Darüber hinaus ist Inspire jetzt auch als Linux-Benutzeroberfläche verfügbar und bietet eine Reihe von neuen Werkzeugen zur Geometrieerstellung. Die Verbesserungen für das Design elektronischer Systeme ermöglichen es den Anwendern, die Modellierung von Batteriemodulen und die thermische Analyse komplexer elektronischer Systeme mit noch größerer Effizienz als je zuvor durchzuführen.

Produkte mit KI-gestützter Simulation entwickeln

Die Software ermöglicht darüber hinaus den Anwendern eine bessere Entscheidungsfindung durch Expertenemulation. Somit können sie die Ergebnisse von Versuchsreihen (Design of Experiments, DOE) bewerten. Bauteil- und Elementeigenschaften können innerhalb einer Design-Exploration variieren. Durch die erweiterte Integration können Anwender allgemeine Verknüpfungen zwischen Variablen beliebigen Typs erstellen und Antworten aus externen Dateitypen erzeugen. Andere Erweiterungen verbessern die Effizienz, indem sie Modelle mit Designvariablen aus jedem Explorationslauf automatisch aktualisieren.

Bild oben: : Simulation 2022.3 legt den Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit und die Berechnung in der Cloud, effiziente und durchgängige Simulations-Workflows und eine überragende Designfindung mit KI-gestützter Simulation. Bildquelle: Altair

Die vollständige Liste der Aktualisierungen und Funktionen von Simulation 2022.3 finden Sie hier.

Erfahren Sie hier mehr über KI-gestützte Simulation für die additive Fertigung.

Lesen Sie auch: „Radkörpersteifigkeit: Finite-Elemente-Methode und analytische Modelle kombinieren“



Teilen Sie die Meldung „Simulation: Zusammenarbeit in der Cloud und durchgängige Workflows“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Simulation

Scroll to Top