05.03.2015 – Kategorie: Hardware & IT
Simulationsdatenmanagement mit intuitiver Oberfläche und Neuheiten für CAE-Workflow
PDTec liefert SimData Manager Version 3.0: Das neue Release der Simulationsdaten-Managementlösung bietet eine neu gestaltete, intuitive Benutzeroberfläche sowie zahlreiche neue Funktionen zur Unterstützung des CAE-Workflows
PDTec AG, ein Anbieter von Software und Services für das Simulationsdatenmanagement (SDM) und für Lösungen zur Integration von CAE-Daten,
-Prozessen und -Systemen, gibt heute die Veröffentlichung der Version 3.0 des SimData Managers bekannt. SimData Manager ermöglicht die effiziente und strukturierte Verwaltung aller berechnungsrelevanten Daten entlang der gesamten CAE-Prozesskette.
Eines der zentralen neuen Features der Version 3.0 ist die neu gestaltete, intuitive und noch anwenderfreundlichere Benutzeroberfläche. Das auf der Ribbon-Technologie (à la Microsoft Office) basierende GUI erleichtert das Arbeiten mit dem System und bietet den Nutzer zahlreiche neue Funktionen, wie z.B. erweiterte Möglichkeiten bei der Arbeit mit Tabellen, komfortable Inline-Edit-Funktionen und mehr.
Unter den wichtigsten Neuerungen befinden sich neben der neu gestalteten graphischen Menüführung, eine zentrale Bibliothek für CAE Module, erweiterte Workflow-Funktionalität, der SDM Prozess-Commander, ein Event-Tracking-Mechanismus, konfigurierbare PLMXML-Export und -Import Funktionen, neue Möglichkeiten beim Vergleich von Ergebnisplots, Kurven und Werten sowie umfangreiche Reporting-Funktionen und die Anbindung an Powerpoint.
„Wir freuen uns, unseren Kunden mit Version 3.0 von SimData Manager nun viele neue Funktionen und eine neue, intuitive Bedienungsoberfläche zur Verfügung stellen zu können“, sagte Dr. Günter Staub, Mitgründer von PDTec und Leiter der SDM-Produktlinie bei der PDTec AG. „Die durchgängige, konsistente und direkte Verfügbarkeit berechnungsrelevanter Daten ist heutzutage eine der wesentlichen Anforderungen von Berechnungsingenieuren an ein CAE-Datenmanagementsystem. SimData Manager 3.0 verringert den Aufwand und die Durchlaufzeiten für die virtuelle Produktabsicherung und erhöht gleichzeitig die Datenverfügbarkeit und -transparenz im gesamten Berechnungsprozess, vom CAD-Modell bis hin zum finalen Simulationsreport.“
Die neue Version wird derzeit ausgeliefert und bei verschiedenen Automobil-Herstellern, wie zum Beispiel bei Audi, Porsche und Volkswagen – nachdem es an die spezifischen Anforderungen angepasst wurde – in den produktiven Einsatz überführt.
Bild: Die neue, intuitive Benutzeroberfläche erleichtert das Arbeiten und bietet zahlreiche neue Funktionen.
Teilen Sie die Meldung „Simulationsdatenmanagement mit intuitiver Oberfläche und Neuheiten für CAE-Workflow“ mit Ihren Kontakten: