13.07.2022 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

Simulationssuite für Elektromagnetik: Wie das On-Chip-Design schneller und genauer wird

Simulationlösungen für Elektromagnetik bei SamsungQuelle: Ansys

Samsung nutzt Simulationslösungen von Ansys für die Elektromagnetik, um die Produktivität zu steigern und das Designrisiko zu reduzieren.

  • Die Simulationslösungen von Ansys für die Elektromagnetik bieten den Entwicklern von Samsung einen umfassenden elektromagnetik-gerechten Designfluss an, der die Produktivität steigern und das Designrisiko reduzieren soll.
  • Die Entwickler von Samsung profitieren dabei von den fortschrittlichen Kapazitäten, der Geschwindigkeit und den Integrationsfähigkeiten von Ansys.
  • Somit können sie die Zykluszeiten für elektromagnetische Entwürfe um den Faktor 10 zu beschleunigen und die Markteinführungszeit zu verkürzen
  • Die Designfunktionen von Ansys, wie zum Beispiel die automatische Annotation, sollen das On-Chip-Design von Samsung durch schnellere und präzisere Berechnungen und Modellierung optimieren   

Samsung Foundry wird die Simulationswerkzeuge für Elektromagnetik (EM) von Ansys einsetzen, um hochmoderne Designs, einschließlich 5G/6G, für die fortschrittlichsten Chips, Knotenpunkte und Prozesstechnologien zu entwickeln. Die Simulationslösungen von Ansys werden einen umfassenden EM-bewussten Design-Flow mit höherer Kapazität, Geschwindigkeit und Integrationsfähigkeit für Samsungs Halbleitertechnologie liefern und die Zykluszeiten für das On-Chip-Design beschleunigen, um die Hochgeschwindigkeitskonnektivität zu steigern und gleichzeitig Designfehler und -risiken zu reduzieren.

Simulationslösungen für Elektromagnetik: Schneller und genauer entwickeln

Die Entwickler von Samsung werden die EM-Design-Tools von Ansys, Ansys RaptorX, Ansys VeloceRF und Ansys Exalto nutzen, um die Markteinführungszeit bei kleineren Entwürfen um zwei bis drei Wochen und bei komplexen Designs, um bis zu zwei Monate zu verkürzen. Durch die Automatisierungsfunktionen, die die Berechnungen und die Modellierung optimieren, und die höhere Kapazität ermöglicht die Ansys-Software dem Samsung-Team eine schnellere Entwicklung mit höherer Genauigkeit.

„Elektronische Systeme und Prozesstechnologien entwickeln sich ständig weiter und erfordern daher modernste EM-Design-Fähigkeiten“, so Sangyun Kim, Corporate Vice President des Foundry Design Technology Teams bei Samsung Electronics. „Wir sind davon überzeugt, dass die Simulationslösungen von Ansys diesen Herausforderungen gerecht werden und ein Höchstmaß an Kompetenz für unsere Designanforderungen bieten, während sie gleichzeitig die Konzeptionszeit, die Kosten und das Risiko reduzieren.“

Komplexe On-Chip-Szenarien möglich

Durch die Integration der Ansys-EM-Lösungen können Samsung-Designer komplexe On-Chip-Szenarien modellieren, einschließlich Dummy-Tiles, die aus Millionen von Metallteilen bestehen, und das in einem Bruchteil der Zeit. Darüber hinaus schützen die Ansys-Funktionen für die Modellierung nahezu in Echtzeit die Designs vor EM-Interferenzen. Somit sinkt das Risiko von Chipausfällen deutlich.

„EM ist eine der größten Herausforderungen für Chipdesigner, da die Anforderungen an die Konnektivität steigen und sich die Technologien weltweit weiterentwickeln“, sagt John Lee, Vice President und General Manager der Business Unit Elektronik, Halbleiter und Optik bei Ansys. „Wir bei Ansys stellen sicher, dass unsere Simulationslösungen diese steigenden Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern ihnen sogar voraus sind. Wir sind zuversichtlich, dass das Ansys-EM-Design-Portfolio gut gerüstet ist, um dem Samsung-Team die Werkzeuge an die Hand zu geben, die es zur Optimierung seiner On-Chip-Designs benötigt.“

Ansys und Samsung arbeiten seit langem zusammen und bieten fortschrittliche Lösungen an, darunter Power-Integrity- und Elektromigrations-Sign-off-Lösungen für mobile Low-Power- und High-Performance-Computing-Anwendungen.

Bild oben: Samsung-Designer können mit der Simulationslösung für Elektromagnetik von Ansys komplexe On-Chip-Szenarien modellieren. Quelle Ansys

Weitere Informationen: https://www.ansys.com/

Erfahren Sie hier mehr über Asset-Management in der Multiphysik-Simulation.

Lesen Sie auch: „3D-Metalldruck: So entsteht der größte Druckbehälter für den Raffineriebetrieb“


Teilen Sie die Meldung „Simulationssuite für Elektromagnetik: Wie das On-Chip-Design schneller und genauer wird“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Simulation

Scroll to Top