Auf der Motek hat SKF einen Querschnitt aus dem Produktportfolios im Bereich der Automatisierungs- und Lineartechnologie gezeigt. Besonders hervorgehoben hat das Unternehmen beispielsweise das neue Linearkugellager LBC der D-Serie. Bei dieser Ausführung, die auf der Motek erstmals zu sehen ist, handelt es sich um die Weiterentwicklung des seit Jahren bestehenden LBC-Lagers. Es trumpft gegenüber der Basis mit höheren Tragzahlen, längerer Lebensdauer und geringerer Reibung.
Mit dieser Innovation erschließt SKF in der ISO 3-Klasse von Linearkugellagern neue Leistungsdimensionen. Beispielsweise ist es den SKF Entwicklern durch eine Optimierung der Laufbahngeometrie und Oberflächen gelungen, die Tragzahlen der D-Serie um bis zu 15 Prozent gegenüber der alten Generation zu erhöhen. Zugleich konnte die Lebensdauer – je nach Baugröße – um bis zu 50 Prozent verlängert werden. Dabei stellt ein robustes Käfigdesign, das jetzt mit weniger Bauteilen auskommt, eine hohe Zuverlässigkeit des Lagers sicher. Nicht zuletzt sorgt das reibungsminimierte Zusammenspiel aus neuem Käfig, neuer Laufbahnplatte und neuem Kugelumlauf für einen besonders sanften Betrieb bei gleichzeitig reduzierter Lärmbelastung. Aus diesem Grund empfiehlt sich die Motek-Neuheit sogar für „sensible“ Anwendungen, wie sie beispielsweise in der Medizintechnik zu finden sind.
Teilen Sie die Meldung „SKF: Linearkugellager optimiert“ mit Ihren Kontakten:
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Im BMBF-Projekt entstehen IT-Methoden für nachhaltige Wassernutzung. Das Ziel: eine strategische Planung der Wasser- und Landressourcen im Mekong-Delta.
Als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany (FSG) unterstützt die deutsche SKF insgesamt elf Rennställe. Wie sich die Teams gerade auf den Konstrukteurswettbewerb in…
Voith und die Digitaltochter der SMS group, SMS digital, bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Plattform-Entwicklung. Das Ziel: gemeinsame Plattform-Services für die IIoT-(Industrial Internet of Things)-Lösungen.
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…