SLM Solutions, Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie, stellt vom 25. bis 28. November auf der EuroMold in Frankfurt am Stand D86 in Halle 11 aus. In der neuen Generation der Anlagen wurde laut Hersteller deren Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit nochmals verbessert. So steigern die Quad Laser und die patentierte Doppelstrahltechnik der High Performance-Anlage SLM 500 HL die Volumenbaurate pro Zeiteinheit um bis zu 80 Prozent. Auch wurde der Schritt zur Produktionstechnik weiter geebnet. Mit den Auspackstationen sind die Anlagen nahezu ohne Stillstandszeiten voll einsetzbar, da ein Abkühlen der Bauzylinder in der Anlage entfällt und der nächste Baujob sofort gestartet werden kann. Je nach Bedarf können Parameter nach eigenen Anforderungen entwickelt beziehungsweise optimiert werden. Zusätzlich lassen sich eigene Entwicklungen direkt von einem System auf andere Systeme der Serien 280 HL und 500 HL übertragen.
Teilen Sie die Meldung „SLM: Metalle generativ verarbeiten“ mit Ihren Kontakten:
Eine Studie weist nach, dass sich eine von Inkbit entwickelte Technologie für die Fertigung komplexer multifunktionaler Systeme in einem Druckvorgang eignet.
Die Softwarelösung Nexa AI von Nexa3D soll den Anwendern die 3D-Druck-Intelligenz bereitstellen, die ihnen gleich beim ersten Mal zu einem erfolgreichen Ergebnis verhilft.
Um den Sprung in die Serienfertigung zu schaffen, müssen die einzelnen Schritte bis zum fertigen Produkt zunehmend automatisiert werden. Dazu bündeln EOS und AM Solutions…
Die additive Fertigung, auch als 3D-Druck bekannt, hat sich in den letzten Jahren zu einer bevorzugten Option für die Herstellung von Bauteilen in der Industrie…
Die additiven Fertigungsverfahren, allgemein auch als 3D-Druck bezeichnet, haben sich in den letzten Jahren in immer mehr Branchen etabliert. Schon lange umfasst die Technologie mehr…