Am 2. Oktober 2018 lädt DIAL zum 1. Smart Building Forum ein. Welche Trends gibt es im Bereich Smart Building? Wie kann das Internet of Things (IoT) zukünftig in die Gebäudeautomation einfließen? Welchen Nutzen eröffnen die neuen Anwendungen?
Am 2. Oktober 2018 lädt DIAL zum 1. Smart Building Forum ein. Welche Trends gibt es im Bereich Smart Building? Wie kann das Internet of Things (IoT) zukünftig in die Gebäudeautomation einfließen? Welchen Nutzen eröffnen die neuen Anwendungen?
Die Referenten aus verschiedenen Fachrichtungen stellen aktuelle Entwicklungen und Trends auf dem Markt vor und gehen dabei auf konkrete Anwendungsfälle ein. Vortragende sind unter anderem Joost Demarest, Chief Technology Officer der KNX Association, Sebastian Palmer von Phoenix Contact (IoT Solution Architect) sowie Christoph Peitz (Director Business Development) von Osram. Die Redner stellen aktuelle Produkte, verschiedene Geschäftsmodelle und Anwendungsbeispiele vor.
Unter anderem nehmen folgende Referenten teil:
Maad Bali, DIAL GmbH, Vortragstitel: Automatisierter Sonnenschutz von Gebäuden
Joost Demarest, KNX Association, Vortragstitel: KNX IoT – von der Gruppenadresse zur Semantik
Dietmar A. Half, DIAL GmbH, Vortragstitel: Smart Building Design: Wie plant man intelligente Gebäude?
Harald Hellmann, Tridium Europe Ltd., Vortragstitel: Die Vorteile von IoT-Plattformen in der Gebäudetechnik
Marcel Kellermann, Brück Electronic GmbH, Vortragstitel: Anwendungsbeispiele für Beleuchtungssteuerungen in der integralen Gesamtplanung von „Smart Buildings“
Sebastian Palmer, Phoenix Contact, Vortragstitel: Gemeinsam intelligente Gebäude gestalten
Dr. Christoph Peitz, Osram GmbH, Vortragstitel: IoT in der Lichtwelt
Das 1. Smart Building Forum findet am 2. Oktober 2018 ab 8.30 Uhr im DIAL-Gebäude in Lüdenscheid statt. Weitere Informationen und Details zur Anmeldung unter sbf.dial.de
Teilen Sie die Meldung „Smart-Building-Trends im Fokus“ mit Ihren Kontakten:
Digital und ohne Schnittstellenverluste von der Trassierung bis zur Leit- und Sicherungstechnikplanung. Der Münchner Anbieter ProVI macht es möglich – denn er ergänzt seine BIM-Lösung…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…
Die 3D-Software Rhinoceros (kurz Rhino) gehört zum Standard in der NURBS-Modellierung. Mit BobCAD-CAM für Rhino steht in Version 2 eine budgetfreundliche Leistungsklasse für die materialabtragende…
Online-Meetings sind mittlerweile Standard und nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Doch wie lassen sich heute Projekte oder Produkte online auf beeindruckende Weise und möglichst…
Obwohl die Größe und Komplexität von Bauprojekten in den letzten 20 Jahren stark zugenommen haben, schreitet die Digitalisierung dort langsamer voran als in anderen Branchen.