05.10.2021 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

Smart-Factory-Lösung: Was für mehr Transparenz im Karosseriebau sorgt

Smart-Factory-Lösung für Schweißprozesse bei VolkswagenQuelle: Volkswagen

Die Smart-Factory-Lösung „Spot Welding Analytics“ ermöglicht bei Volkswagen mehr Transparenz und Effizienz im Karosseriebau.

  • Mit „Spot Welding Analytics“ – der smarten Analyse von Maschinendaten in der Produktion – wird das Volkswagen-Werk in Emden zur digitalen Fabrik
  • Die Smart-Factory-Lösung ermöglicht mehr Transparenz und Effizienz im Karosseriebau.
  • Volkswagen, AWS und Teradata wollen die Datenanalyse-Technologie für Partner der Industrial Cloud-Community zugänglich machen.
     

Auf dem Weg zur voll vernetzten Produktion in der Automobilindustrie gibt es zwei wichtige Erfolgsfaktoren: die digitale Vernetzung von Prozessen, Produkten und Maschinen und die smarte Nutzung von Daten. Beides bringt nun ein interdisziplinäres Team von Volkswagen, AWS und Teradata, Experte für Cloud-Datenanalysen, zusammen. Mit „Spot Welding Analytics“ hat es eine Smart-Factory-Lösung geschaffen, die mehr Transparenz und Effizienz im Karosseriebau ermöglicht. Die Lösung integriert und analysiert von Schweißrobotern erzeugte Daten – ein bisher ungenutztes Potenzial von Fertigungsdaten.

Komplexes Prüfverfahren im Karosseriebau meistern

„Spot Welding Analytics“ ist heute bereits im Volkswagen-Werk in Emden im Einsatz, wo es den Karosseriebau in eine digitalisierte Fabrik verwandelt. Täglich entstehen im Werk mehr als 1’000 Autos. Die Maschinen und Roboter im Karosseriebau setzen pro Tag bis zu 7 Millionen Schweißpunkte. Die Schweißpunkte müssen nicht nur nach Materialien, Schichtdicken und Positionen ausgeführt werden, um Qualität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Es gilt auch, sie nach der Ausführung genau zu kontrollieren. Für das Setzen des Schweißpunktes benötigt der Roboter nur wenige Sekunden. Aber die Qualitätssicherung danach ist zeitintensiv. Denn die Prüfungen basieren auf Mustern, die ein Qualitätssicherungs-Team manuell ausführen muss.

Der Ansatz, Transparenz mithilfe von Daten zu erreichen, hat weitreichende Vorteile: angefangen bei der Möglichkeit eines frühzeitigen Eingreifens und der schnellen Erkennung von Schwachstellen in Prozessabläufen bis hin zur dynamischen Wartung der Schweißinfrastruktur und der Analyse von Materialkombinationen. Zudem reduziert Volkswagen mit „Spot Welding Analytics“ nicht nur den manuellen Aufwand, sondern erweitert auch die definierten Prüfumfänge auf eine komplette und durchgängige Prozessüberwachung.

„Die Nutzung von Vorgangsdaten zur 100-prozentigen Prozessüberwachung ist ein entscheidender Schritt in Richtung Smart Factory und wird die Basis für weitere Anwendungen sein, die zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen“.


Mathias Boomgaarden, der Projektleiter für den Anwendungsfall im Volkswagen-Werk Emden.

Smart-Factory-Lösung: Einblicke in Schweißprozesse mit KI und maschinellem Lernen

Die Smart-Factory-Lösung ist vollständig auf der Industrial Cloud (Digital Production Platform) von Volkswagen aufbaut und auf diese abgestimmt. Der Basisdienst der Plattform, die Base Connectivity Solution, dient dabei der Herstellung der lokalen Konnektivität zwischen der Betriebstechnik (OT), der IT und dem Enterprise Tier in der Industrial Cloud. Punktschweißdaten und zusätzliche Metadaten werden in der Cloud-Datenplattform Teradata Vantage auf AWS integriert und analysiert. Hier findet die analytische Verarbeitung, das Modell-Training und Daten-Scoring sowie die Kombination der Daten mit anderen Quellen statt. Durch den Einsatz von Analysemodellen, die selbstlernende und sich selbst erweiternde Algorithmen der Künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens enthalten, klassifiziert und verfeinert der Service die Daten auf Basis verschiedener Prozessmerkmale. Die Ergebnisse liefern den Karosseriebauern von Volkswagen Informationen über die Prozessstabilität aller Schweißpunkte. Neben den Prozessmerkmalen jedes Schweißpunktes unterstützt die Lösung die Analyse der Auswirkungen von integrierten Wartungsmaßnahmen, Materialkombinationen und Schweißprozessparametern.

Datenanalysen für Community-Partner der Industrial Cloud

Volkswagen, AWS und Teradata wollen Technologien zur Datenanalyse für die Industrial Cloud-Community zugänglich und skalierbar machen. Die Industrial Cloud ist eine offene Industrie-Plattform, die es Unternehmen aus der Automobil- und Fertigungsindustrie sowie deren Zulieferer möglich macht, von dessen Diensten und Lösungen als Partner zu profitieren.

„Die Digitalisierung verändert von Grund auf die Methoden, nach denen Fahrzeuge entwickelt, geplant und gebaut werden. Unsere Lösung der Spot Welding Analytics für die Industrial Cloud zeigt eines der signifikanten Potentiale auf, die sich für die smarte Produktion in der Automobilindustrie aus der Datenanalyse von Maschinen, Sensoren und IT-System ergeben.“ .

Christian Schwöbel, Executive Account Director Automotive bei Teradata

Weitere Informationen: https://www.teradata.de/

Erfahren Sie hier mehr über sichere und robuste Leitungen und Steckverbinder für den Karosseriebau.

Lesen Sie auch: „Qualitätsmanagement mit ERP: Prozesskontrolle ohne Einschränkung“


Teilen Sie die Meldung „Smart-Factory-Lösung: Was für mehr Transparenz im Karosseriebau sorgt“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top