04.05.2022 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

So entstehen nachhaltige Flugzeugtriebwerke der nächsten Generation

Flugzeugtriebwerke simulierenQuelle: Ansys

Safran Aircraft Engines wählt Ansys Simulationssoftware zur Unterstützung der Entwicklung nachhaltiger Flugzeugtriebwerke der nächsten Generation.

  • Ansys unterstützt das Engagement von Safran Aircraft Engines, nachhaltige Technologien mit fortschrittlichen Simulationswerkzeugen für die strukturelle und thermische Konstruktion und Validierung zu entwickeln
  • Safran Aircraft Engines will die Entwicklungszeit und -kosten für Flugzeugtriebwerke mit den robusten und prädiktiven Solvern von Ansys reduzieren
  • Die Zusammenarbeit soll zudem richtungsweisende Fortschritte beim Strukturdesign für die Luftfahrtindustrie ermöglichen.

Der Flugzeugtriebwerkshersteller Safran Aircraft Engines wird die Finite-Elemente-Analyse-Tools (FEA) von Ansys einsetzen. Das Unternehmen wird dann eine Ende-zu-Ende Struktur- und Wärmesimulationslösung in neuen Programmen zur Entwicklung seiner Flugzeugtriebwerke der nächsten Generation implementieren. Die Integration soll die Nachhaltigkeit in der Luftfahrt voranbringen und gleichzeitig die Produktivität und Kosteneffizienz von Safran Aircraft Engines steigern.

Safran Aircraft Engines wird die Ansys Mechanical FEA-Software für Entwurf und Validierung im Rahmen des CFM RISE-Technologieprogramms einsetzen. Dieses Programm wird von der weltweiten Verpflichtung der Luftfahrtindustrie angetrieben. Das Ziel ist, bis zum Jahr 2050 Netto-Null-CO2-Emissionen zu erreichen. Simulation ist dabei eine wichtige Technologie, um die Entwicklung neuer, standardmäßig nachhaltiger Technologien zu beschleunigen. Gleichzeitig hilft sie aber auch, bestehende Technologien zu modernisieren, um die Energieeffizienzstandards zu erfüllen.

Entwurf und Validierung im Rahmen des RISE-Technologieprogramms

Im RISE-Programm kommen die robusten Simulationswerkzeuge von Ansys zum Einsatz. Dort unterstützen sie drei Haupttechnologiesäulen. Dazu gehören eine fortschrittliche Open-Rotor-Architektur und neue Werkstoffe . Hybride Elektrifizierungsmöglichkeiten versprechen eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen um mehr als 20 Prozent im Vergleich zu den effizientesten Triebwerken von heute ermöglichen.

„Die branchenführende Simulationssoftware von Ansys und das tiefgreifende Verständnis für die Herausforderungen unserer Branche werden es uns ermöglichen, unsere Ingenieure bei der Entwicklung nachhaltiger Technologien für unsere zukünftigen Triebwerksprogramme zu unterstützen“, so Michel Brioude, Vice President of Engineering, Research and Technology bei Safran Aircraft Engines. „Durch die Nutzung der Tools von Ansys wird Safran Aircraft Engines von einer verbesserten Benutzerfreundlichkeit, einem optimierten Arbeitsablauf und einer Reihe von Technologien profitieren, die die Skalierbarkeit ermöglichen und unseren Forschungs- und Entwicklungsprozess durch virtuelles Prototyping verbessern.“

Anspruchsvolle Strukturdesigns für Flugzeugtriebwerke

Die Ingenieure für Thermik und Mechanik bei Safran Aircraft Engines werden die Simulationslösungen von Ansys für fortschrittliche Flugzeugtriebwerke nutzen, darunter anspruchsvolle Strukturdesigns wie ein Open-Rotor-Triebwerk, verbesserte Verbundwerkstoffe zur Bewältigung höherer Temperaturen und die Hybrid-Elektrifizierung zur Reduzierung von Emissionen. Darüber hinaus will Safran Aircraft Engines mit High-Fidelity-Solver-Funktionen wie der Fluid-Struktur-Kopplung und schnelleren Lösungszeiten die Entwicklungszeit verkürzen. Somit soll sich auch der Simulation-Workflow im Vergleich zu dem mit den bisherigen FEA-Tools deutlich verbessern.

Entwicklungszeit und -kosten reduzieren

„Safran Aircraft Engines ist weltweit führend in der Herstellung von Flugzeugtriebwerken und liefert Geräte der Spitzenklasse. Ansys ist weltweit führend in der Simulation und bietet hochwertige FEA-Software für die Strukturanalyse und Technologie“, sagte Shane Emswiler, Senior Vice President of Products bei Ansys. „Nach vielen Jahren enger Zusammenarbeit freuen wir uns, ankündigen zu können, dass die Simulationssoftware von Ansys den Ingenieuren von Safran Aircraft Engines bei der Entwicklung richtungsweisender Innovationen für Flugzeugtriebwerke unterstützen wird, die den Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Gleichzeitig können die Ingenieure die Entwicklungszeit und -kosten reduzieren, um die Luftfahrtindustrie schneller und effizienter zu bedienen.“

Ansys bietet Safran Aircraft Engines darüber hinaus technischen Support bei der Integration der Software in aktuelle und zukünftige Entwicklungen.

Weitere Informationen: https://www.ansys.com/

Erfahren Sie hier mehr über ein Asset Management für die Multiphysiksimulation.

Lesen Sie außerdem: „JEC World 2022: CAE-Software für Verbundwerkstoffe erfüllt 4 fundamentale Konstruktionsziele“


Teilen Sie die Meldung „So entstehen nachhaltige Flugzeugtriebwerke der nächsten Generation“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top